Ihr Merkzettel ist leer
Verbinden Sie Weingenuss mit dem Charme und Flair vergangener Zeiten und erleben Sie eine außergewöhnliche Führung durch das historische Germersheim.
Termine für eine Festungsweinprobe 2018: 27. Oktober, 17. November
Treffpunkt: 19 Uhr am Weißenburger Tor (Paradeplatz 10).
Die dreistündige Veranstaltung kostet 22,50 Euro (Einzelkarte).
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter 07274-960-301, -302, -303
Die Festung Germersheim wurde in den Jahren 1834 bis 1861 im Auftrag des bayrischen Königs Ludwig I. als „Bollwerk gegen Frankreich“ erbaut. Noch heute erstrahlt die größte bayrische Festung außerhalb Bayerns in vollem Glanz. Beim geführten Rundgang durch verwinkelte Gassen, unterirdische Minengänge und parkähnlich angelegte Exerzierplätze wird Sie diese außergewöhnliche Stadt faszinieren!
Im historischen Zeughaus der ursprünglichen Befestigungsanlage befindet sich ein in Deutschland einzigartiges Museum, das Deutsche Straßenmuseum. Das Museum präsentiert anhand unzähliger Maschinen, Gerätschaften und Dokumente auf ca. 5000 m² Ausstellungsfläche die Geschichte der Straße und des Straßenbaus, vom Trampelpfad zur Hightech-Straße des 21. Jahrhunderts.
Rheinpromenade mit Eisenbahnbrücke und Schiffsanlegestelle, erhaltene Bauwerke der ehemaligen Festung (teilweise eingebettet in neu geschaffenen Parkanlagen), Weißenburger Tor, Zeughaus, Ludwigstor, Festungsanlage Fronte Beckers mit Skulpturenweg und Kultur- und Jugendzentrum „Hufeisen“, Stadtpark „Fronte Lamotte“, Katholische Pfarrkirche St. Jakobus, Stadthalle.
Schiffsanlegestelle „Steigeranlage“, Festungs- und Stadtbesichtigungen, Germersheimer Kultursommer, vielfältige Theater- und Konzertangebote, Kutschenfahrten, Bibliotheken, mehrmals jährlich Ausstellungen regionaler, nationaler und internationaler Künstler über den Kunstverein im Zeughaus, Wander– und Radwege, Wohnmobilstellplätze, Naherholungsgebiet mit Baggerseen und Campingplätzen, Wassersport (Anlegestellen für Segelboote und Motorboote).
Termine und Buchungen:
Tel.: 07274 – 960-301, -302 und -303
Fax: 07274 – 960-11301, -11302, -11303 und -11306
E-Mail: tourist-info@germersheim.eu