„Wenn jetzt Sommer wär“, so heißt es in einem bekannten Song, der einem gerade an verregneten Tagen im Ohr ist. Nach dem Jahreswechsel spätestens aber, wenn die ersten intensiven Sonnenstrahlen, etwa so im März, Jung und Alt aus dem Haus holen, dann stellt sich die Sehnsucht nach dem Sommer ein. Und nun beginnen auch die Planungen und Vorbereitungen für diese begehrte Jahreszeit. Weil die Sonne uns Menschen so gut tut, möchten wir im Sommer nahezu den ganzen Tag und am besten sogar die warmen Nächte im Freien verbringen. Dass das überaus gesund ist, lässt sich unter blog.visitacostadelsol.com nachlesen. Was es dazu braucht, ist schnell erklärt: Eine gemütliche, grüne Oase zu Hause. So funktioniert’s!
Gartenmöbel für jeden (Platz)-Bedarf
Je nach Größe, die für die grüne Oase zur Verfügung steht, eignen sich Tische in unterschiedlichen Größen, auch ausziehbar, für das ganz große Event im Sommer oder gemütliche Stunden zu zweit. Auch die Form lässt sich individuell bestimmen.
Ein Gartentrend der Saison: Gemütliche, runde Tische für kleine Gruppen
Für kleine Lounge-Bereiche im Außenbereich eignen sich beispielsweise runde Tische, die etwas Intimes vermitteln, weil sie nur ein paar Menschen einladend Platz bieten. Sie haben einen unterschiedlichen Durchmesser und sind in der Beschaffenheit sehr verschieden. Die Unterscheidung liegt zumeist in der Tischplatte, welche durchgängig als ganze Fläche oder aber durchbrochen sein kann. Letztere Variante findet oft in einer kleinen, geschützten Ecke auf der Terrasse ihren Platz, wo sich nur kleine Dinge, wie ein Glas und eine Schale für Snacks platzieren lassen. Auch als Beistelltisch werden runde Gartentische bei vielen Veranstaltungen, sei es im privaten oder gewerblichen Bereich, eingesetzt. Ein sehr praktischer Vorteil von Beistelltischen ist die leichte Ausführung, die Tische lassen sich problemlos umplatzieren und sind für verschiedenste Einsätze kompatibel. Informieren Sie sich beim Fachhändler unter garten-und-freizeit.de über die große Auswahl runder Tische.
Teak-Holz erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit
Seit einigen Jahren setzt sich Teakholz durch, wenn es um Möbel für den Außenbereich geht. Teakholz ist äußerst robust und wetterbeständig, vielseitig einsetzbar und langlebig. Teakholzmöbel können feucht abgewischt werden, sind sehr pflegeleicht und auch für häufige oder permanente Benutzung sehr gut geeignet.
Industrial Style im Garten – mit Gartenmöbeln aus Metall
Neben der natürlichen Variante aus edlen Hölzern sind Tische aus Metall sehr beliebt. Meist handelt es sich um Aluguss oder Aluminium. Während der Aluguss-Tisch ein höheres Gewicht mit sich bringt, ist der Tisch aus Aluminium wesentlich flexibler in der Handhabung. Sein geringes Gewicht ermöglicht dem Terrassenbesitzer ein schnelles und problemloses Umstellen des Möbels und sorgt damit für eine hohe Flexibilität in der Nutzung. Die Pflegeleichtigkeit von Aluminium ist ein weiterer Pluspunkt dieses Materials. Allerdings sollte es vor Nässe gut geschützt gelagert werden. Auch die nächtlichen Gewittergüsse, wie sie sich häufig im Hochsommer entwickeln, können dem Material auf Dauer schaden. Sollte eine Sitzgruppe aus Aluminium einmal nass werden, dann genügt es aber das Gestänge und die Platte mit einem trockenen Tusch gut abzureiben. Vor dem Gebrauch empfiehlt es sich, die Sitzgruppe mit Korrosionsschutz zu behandeln.
Kunst im Garten: der Mosaik-Tisch
Wer es stilsicher und elegant bevorzugt, dem wird ein Tisch gut gefallen, welcher in der Grundbauweise aus einer Stahl- oder Eisenkonstruktion gefertigt worden ist. Diese robuste Fertigung steht etwas im Widerspruch zu den feinen Mosaiksteinen aus Keramik in unterschiedlichen Farben. Aufgrund der kreativen, farbenprächtigen Gestaltung sind Mosaik-Tische bei vielen Menschen bekannt und erfreuen sich schon viele Jahre großer Beliebtheit. Die Steine lassen sich, je nach Farbe und Struktur, zu fantasiereichen Mustern zusammenfügen, die durch Individualität überzeugen. Die Tische mit den vielen kleinen bunten Mosaiksteinen werden meist in kleinen Formen gefertigt. Aber auch in einem Durchmesser von 1,20 Metern sind diese begehrten Tische erhältlich. Tischdecken haben auf den Tischen keinen Platz, die unterschiedlichen Gebilde aus Mosaik kommen am besten ohne Tischtuch zur Geltung. Diese Art der Tische ist allerdings nicht ganz vor Zerstörung gefeit. Hier ist besonders darauf zu achten, dass die feine Keramikstruktur nicht durch Herabfallen schwerer Gegenstände auf die Tischplatte Schaden nimmt. Aus diesem Grund werden Mosaik-Tische meist nicht für große Feste oder üppige Mahlzeiten mit vielen Personen verwendet.
Richtig erkannt – Mosaik-Tische sind nicht nur im Privaten beliebt. Diese Art der Tische findet sich nicht nur im Ambiente eines Kaffeehauses wieder, auch in der Gastronomie werden sie verwendet. Bestens geeignet sind sie zur Präsentation edler Weine, weshalb sie bei Weinverkostungen häufig zu finden sind. Sie zeugen von Stil, Handarbeit und Wertigkeit.

Denn meist sind die Tische recht niedrig.
Die Wellness-Oase im eigenen Garten
Wer sich regelmäßig aufmacht ins Wellnesshotel, der könnte sich auch überlegen, Entspannung und Wellness in die eigene grüne Oase zu holen. Bei einem großen Grundstück ist es kein Problem ein Schwimmbad, vielleicht sogar überdacht, damit es auch im Winter zu benutzen ist, Saunahäuschen, Solardusche oder Whirlpool zu platzieren, die Herausforderung ist die Platzeinteilung auf einem kleinen Grundstück. Doch auch für kleinere Gärten und Grundstücke gibt es eine optimale Lösung. Dann ist es kein Saunahaus, sondern ein platzsparendes Saunahäuschen mit integrierter Dusche, oder ein kleineres Schwimmbecken mit Gegenstromanlage, da fühlt sich auch ein kleiner Pool ganz groß an.
Gründe für eine grüne Oase im eigenen Zuhause
Um abzuschalten, aufzutanken und schöne Momente und Erinnerungen zu schaffen genügen nur wenige Stunden im passenden Ambiente. Urlaub zuhause ist unkompliziert und jederzeit möglich: Kurze Wege, häusliche Bequemlichkeit, keine An- und Abreise und auch das Kofferpacken entfällt – Urlaub ganz ohne Stress und jederzeit verfügbar. Schaffen Sie sich und Ihren Lieben eine Urlaubsoase zuhause, mit unseren Tipps und Empfehlungen ist das ganz einfach.
Ein bisschen Platz braucht man auch für die kleinste Oase. Glücklich kann sich schätzen, wer einen großen Balkon oder Terrasse oder einen eigenen Garten zur Verfügung hat – hier lässt sich das ganz private Urlaubsziel individuell gestalten. Neben den Pflanzen, die Terrassen und Balkone verschönern und auflockern, nehmen Gartenmöbel einen großen Stellenwert ein. Denn bequem sitzen und Liegen ist das A und O.

ist meist deutlich stressfreier, als mit Sack und Pack zu verreisen.
Auch der Urlaub vor der eigenen Haustür ist mittlerweile wieder beliebt
Stand früher der Wunsch nach Urlaub und dem Kennenlernen neuer und ferner Länder auf der Planungsliste für den Sommer ganz oben, so hat uns die jüngste Vergangenheit gelehrt, dass es nicht immer die exotische Ferne sein muss, in die es uns zieht.
- Deutschland ist ein vielseitiges und abwechslungsreiches Urlaubsland
- Auch im eigenen Land lassen sich neue Kontakte knüpfen. Neue Kontakte lassen sich leichter pflegen
- Kurze Wege machen die Anreise besonders einfach.
Eines der begehrten Urlaubsziele in unserem Land – neben Ost- und Nordsee – liegt übrigens buchstäblich vor unserer Haustür: die zahlreichen Weinanbaugebiete der Pfalz. Dieses Gebiet, angrenzend an das Saarland im Westen, im nördlichen Osten an das Alzeyer Hügelland sowie im Süden angrenzend an die französischen Gebiete von Elsass und Lothringen, bietet seinen Gästen eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, atemberaubende Natur und weitere Annehmlichkeiten, wie etwa das gemäßigte Klima. Viele Sonnenstunden und abwechslungsreiche Vegetation sorgen fast schon für mediterranes Feeling. Nicht zu Unrecht wird die Pfalz häufig mit der Toskana verglichen.
Was diese beeindruckende Region zu bieten hat, spiegelt sich auch in seiner Küche wider. Hier finden eine Vielzahl verschiedenster Gastronomiebetriebe. Ob urige Restaurants, Spezialitätenrestaurants, Weinstuben oder die Vielzahl der Außenlokale – hier lässt man sich gerne nieder, um die Pfälzer Gastfreundschaft und Gastlichkeit zu genießen.
Abbildung 1: pixabay.com © stux (CC0 Public Domain)
Abbildung 2: pixabay.com © mikes-photography (CC0 Public Domain)
Abbildung 3: pixabay.com © cegoh (CC0 Public Domain)
Abbildung 4: pixabay.com © pdphotos (CC0 Public Domain)