Ihr Merkzettel ist leer
Die ersten Sonnenstrahlen verwöhnen uns schon, wenn auch nur kurz und eher flüchtig. Aber die Natur ist im Aufbruch und Frühlingsboten heben unsere Stimmung, wir sind bereit zu neuen Taten. Im April steht in der Pfalz schon einiges auf dem Programm, nicht zuletzt, weil gleich zu Anfang die Ostertage sind.
Hier unsere April – Tipps:
Ab 11.30 Uhr genießen Sie österliche Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts aus regionalen, saisonalen Produkten, attraktive vegetarische und vegane Varianten.
Preis pro Person: 33,-€, Kinder ab 6 – 12 Jahren 15,- €, Kinder unter 6 Jahren sind frei.
Zur Unterhaltung gibt es Spiel-und Bastelangebote für Kinder und eine Ostereiersuche im Park.
Weitere Informationen über das Stiftsgut Keysermühle
Informationen über Klingenmünster
Am 01. + 02. April stehen im „Goldener Engel“ in Edesheim feine Ostermenüs in schönem Ambiente auf der Karte. Lassen Sie sich und Ihre Lieben verwöhnen. http://bit.ly/2skl6ke
Für Feste und Feierlichkeiten bis 60 Personen steht im „Goldener Engel“ seit diesem Jahr eine urige Alpenhütte zur Verfügung. Die Hütte ist sehr gut geeignet für Gruppen und auch für Hochzeitsfeiern im Alpenstil.
Informationen über Edesheim, Kontakte
An Ostersonntag- und Montag ab 11 Uhr – 13.30 Uhr oder 14 Uhr – 16.30 Uhr Festtagsgerichte à la Carte
04. – 22. April Kalbs- und Lammwochen mit Kalbsleber, Kalbsnierchen, Kalbsschnitzel, Lammgulasch, Weideschafrücken uvm..
Vom 29.April – 01. Mai Spargel, Wein und Kunst.
Weitere Informationen: Webseite Friedendenkmal
Karfreitag, zusätzlich zur Speisekarte:
Forelle „Müllerin“ mit Petersilienkartoffeln oder hausgemachtem Kartoffelsalat u. hausgemachter Remoulade
Backfisch – Seelachs in Pango ausgebacken mit Kartoffeln oder hausgemachtem Kartoffelsalat und hausgemachter Remoulade
Bandnudeln mit Bärlauchpesto und Riesengarnelen
Über das Osterwochenende: Steak oder Schnitzel vom Ibericao-Schwein mit feinen Beilagen
Reservierung empfehlenswert.
Für Gruppen ab 10 Personen wird in der „Wappenschmiede“ auch auf Bestellung gegrillt!
30. März, Karfreitag: ab 11.00 Uhr Kulinarische Fischspezialitäten (ab 16,50 €). Um Reservierung wird gebeten.
NEU ♦ NEU ♦ NEU
Ab 01. Mai 2018 hat die Burgschänke Kropsburg täglich geöffnet ab 11 – 23 Uhr, DURCHGEHEND!
Küche bis ca. 22 Uhr.
Weitere Informationen/ Webseite Burgschänke Kropsburg
Entweder Sie sind fasziniert oder das eindrucksvolle Schauspiel jagt Ihnen die Gänsehaut über den Rücken; die Schlangenfütterung im „Reptilium“ Landau ist auf jeden Fall ein sehenswertes Spektakel.
Auf dem Speiseplan der größten Schlangen des Reptilienzoos in Landau stehen Kaninchen, Hühner oder Ratten. Haben Würgeschlangen wie der 6 Meter lange Netzpython „Roschi“, Tigerpythons, Anakondas und andere Riesen ihr Opfer erst einmal im Visier, können sie blitzartig zuschnappen und wickeln sich in atemberaubender Geschwindigkeit um ihre Beute.
Reptilium Landau/ Veranstaltungen
Weitere Informationen: Webseite „Deutsches Weintor“
Das Donnersberger Weinforum Weinfreunde und Genießer lädt am Sonntag, 08. April nach Mölsheim ein. Von 11.00-18.00 Uhr präsentieren in der Alten Brennerei in Mölsheim insgesamt 16 Winzer von der Nahe, aus der Pfalz und Rheinhessen ihre edlen Tropfen und versprechen eine spannende Auswahl. Das Team der Alten Brennerei verwöhnt Sie mit allerlei kulinarischen Köstlichkeiten.
Preis: Im Eintritt von 15,- € ist eine kleine Weinprobe inkl. Wasser an den Weinständen enthalten.
Folgende Betriebe nehmen teil: Weingut Barth (Meisenheim/Nahe), Weingut Bicking (Wallhausen/Nahe), Weingut Bremer (Zellertal-Niefernheim), Weingut Janson-Bernhard (Zellertal-Harxheim), Weingut Schwan (Zellertal-Niefernheim), Weingut Schwedhelm (Zellertal-Zell), Weingut Wick (Zellertal-Zell), Weingut Pfannebecker (Worms-Pfeddersheim), Weingut Familie Erbeldinger (Bechtheim), Weingut Ermarth-Bogert (Mörstadt), Wein- und Sektgut Gießen (Wachenheim), Weingut Göhring (Flörsheim-Dalsheim), Westwind Weine (Weingut Hein GbR, Wachenheim), Privat-Weingut Hagmaier (Mölsheim), Weingut Full (Mölsheim) und Weingut Schüttler (Wachenheim).
Veranstalter sind der Donnersberg-Touristik-Verband und Slow Food in Zusammenarbeit mit der „Alten Brennerei“ und den Weingütern.
Informationen zum Donnersberg, Kontakt
Weiß-Rosa Kaffeetafel zwischen Burrweiler und Gleisweiler
Begrüßen Sie den Frühling und nehmen Sie Platz an der Weiß-Rosa Kaffeetafel. Genießen Sie den Blick auf die Annakapelle und in die Rheinebene, freuen Sie sich ab 13.00 Uhr über Kaffee, hausgebackene Kuchen, Käse und Pastetenspezialitäten von Hanns Stähle sowie Weine von Burrweiler und Gleisweiler Winzern.
Ab 15.30 Uhr können Sie sich dann von den liebevoll gebacken und gestalteteten Cupcakes verführen lassen, die zwischen 13.00 Uhr und 14.45 Uhr anlässlich des Cupcake Wettbewerbes in der Festhalle Burrweiler bestaunt werden können.
Informationen über Burrweiler, Kontakte
Informationen über Gleisweiler, Kontakte
Speedway 4-Ländervergleich
Zu Beginn des Jahres startet die MSVH schon früh mit einem vielversprechenden 4- Ländervergleich am 08. April auf der Speedwaybahn in Herxheim. Mit dabei ist natürlich das deutsche Team, welches schon oft auf der kurzen Herxheimer Bahn Erfolge feiern konnte und für Begeisterung sorgte. Gerade weil die Teamwettbewerbe im Waldstadion oft von Erfolg gekrönt waren, soll mit dem Ländervergleich ein weiterer hinzukommen, den Zuschauern möchte man ein spannendes und unterhaltsames Rennen bieten. Das Deutsche Team mit den Gebrüdern Erik und Mark Riss sowie Max Dilger und Youngster Lukas Fienhage wird sich mit Schweden, Dänemark & England einen harten Fight liefern müssen um sich hier durchzusetzen. Ob sie es schaffen ? Seien sie dabei am 08.04.2018.
Weitere Renntermine
21 .April Eröffnungstraining auf der Langbahn (Eintritt frei)
10. Mai Langbahn Finale 1 an Christi Himmelfahrt
08. September ADAC Bundesendlauf
Informationen über Herxheim bei Landau, Kontakt
Die Edenkobener Innenstadt vom Ludwigsplatz über die Weinstraße bis zum Lederstrumpfbrunnen verwandelt sich an diesem Wochenende in ein blumiges Meer für alle Sinne. Über 100 ausgesuchte Aussteller präsentieren ihre Produkte und begeistern Gärtnerinnen und Gärtner. Lassen Sie sich bezaubern von Pflanzenspezialitäten, Raritäten, schönen Accessoires für Garten und Terrasse, außergewöhnlicher Flechtkunst, Keramikobjekten, Gartenmöbeln uvm. Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz, die Auswahl an Weinen, Würsten, Ölen, Käse und Brote befriedigt jeden Gourmet. Edenkobener Winzer bieten ihre Weine zum Verkosten an, Winzerhöfe öffnen ihre Tore und Kaffee und Kuchen werden im Kirchengarten serviert. Die Geschäfte in der Innenstadt laden außerdem zu einem Bummel ein.
Am Samstag, 14. April können Sie mit dem Kräuterweib über den Markt gehen. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am I-Punkt in der Weinstraße 81, der Marktspaziergang dauert ca 1,5 Stunden und kostet 9,- € p.P..
Öffnungszeiten des Garten- und Pflanzenmarktes: Samstag ab 10-18 Uhr, Sonntag von 11 – 18 Uhr.
Dauer: ca. 4 Stunden mit 2 kleinen Pausen
Beginn: 13.30 Uhr
Im Weingut und Outdoor in den Weinbergen werden Ihnen Hintergründe zur Traubenproduktion und Weinherstellung näher gebracht.
– Vergleich verschiedener Weintypen
– Schulung Ihrer Geruchs- und Geschmackssinne
– Erkennen von Weinfehlern und deren Ursachen
– Typizitäten junger und reifer Weine
– Erkennen von Rebsorten und deren Ausprägungen
– Die internationale Weinwelt im Vergleich mit Deutschland
Nach diesem Seminar unterscheiden sie zielsicher gute von schlechten Weinen und diverse Weinfehler. Ihr Geschmackssinn ist geübt in der Unterscheidung verschiedener Rebsorten und Weintypen. Sie kennen einige Hintergründe der Wein- und Traubenproduktion und der vielfältigen Einflußmöglichkeiten des Oenologen. Bei Verkostungen und Weinbewertungen können Sie selbstbewusst mitreden, wichtige Fachbegriffe sind Ihnen nun geläufig. Sie werden noch mehr Spaß im Umgang mit Wein erfahren.
Das Seminar beinhaltet:
Verkostung von mindestens 14 verschiedenen Weinen
Rundgang durch Kelterhaus, Weinkeller und Weinberge
Bauernbrot und Mineralwasser
kleiner Snack in einer Pause
Kaffee oder Espresso zum Abschluss
Teilnehmerzahl 4-14 Personen
Preis: € 79,00 p.P.
Innerhalb kurzer Zeit verzaubert er jedes Publikum: Der charmante Zauberkünstler Timo Brecht vereint in seiner Show hochwertige Zauberei und unterhaltsame Comedy.
Vorspeise: Variation mit verschiedenen Antipasti, aromatische Tomaten, Mozzarella und Pesto dazu ein kleines Salatbouquet
Hauptgang: Pute unter der Pestohaube dazu Kartoffelgratin und buntes Frühlingsgemüse
Dessert: Zaubertörtchen an Fruchtspiegel
Sie genießen! – Wir spenden! Das ist das Motto der „Deutschen Weinstube“ zu diesem Event.
Das „Deutsche Weintor“ spendet 5,- € an die Deutsche Krebshilfe für jedes verkaufte Ticket. Wählen Sie beim Ticketkauf die Kategorie „Preis inklusive Spende“ und helfen Sie uns gemeinsam Gutes zu tun!
Tickets gibt es hier: http://bit.ly/magic-dinner-show
Am 14. April 2018 startet in St. Martin die interaktive Ausstellung Container Art Care von Künstler Rudi Fischer. In einem Schiffscontainer, der gegenüber der Tourist-Info steht, geht es um die fünf zentralen Werte: Freiheit, globale Verantwortung, Menschenrechte, Soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz. Das Projekt soll zum Nachdenken und Umdenken anregen.
Informationen über Sankt Martin, Kontakt
Freuen Sie sich mit dem Team vom Weingut Anton in Kirrweiler über vollmundige, spritzige und charaktervolle Weine.
Save the Date
Weintage am 20. und 21. April, Freitags Live-Musik mit TRIO-CAJON
Informationen über das Weingut Anton
Informationen über Kirrweiler
Tag des offenen Weinkellers im „Weingut Wolf“ mit Betriebsbesichtigung und offener Verkostung
Wann: Samstag, 21. April und Sonntag, 22. April 2018
Öffnungszeiten: Täglich 10-19 Uhr
Besuchen Sie das „Weingut Wolf“ in Bad Dürkheim-Ungstein am „Tag der offenen Weinkeller“ und genießen Sie freie Verkostung des gesamten Sortiments inklusive des neuen Jahrangs 2017. Erleben Sie eine romantische Kellerbesichtigung bei Kerzenschein, Kaminfeuer und Holzfassromantik, probieren Sie kulinarische Schmankerl.
Erfahren Sie etwas von den Arbeitsschritten der Weinherstellung bei einem Rundgang durch das Weingut.
Weinverkauf geöffnet!
Das Weinrestaurant „Honigsäckel“ hat geöffnet!
Weinverkauf geöffnet!
Keine Anmeldung erforderlich.
Freitag 18.00 Uhr Weintreff Rietburg, 18.00 Uhr – 23.00 Uhr Eröffnungsrundgang
Rotwein-Station: im Weingut Peter Seelos
Burgunder-Station: im Weintreff Rietburg
Riesling Station: im Weingut Christian Heußler
Gewürztraminer & Co.-Station: Weingut Felix Waldkirch
Mit dem Schoppebähnel fahren Sie bequem von Weingut zu Weingut. Zur Unterhaltung spielen BRASS 2 GO und MAX MEETS LENNY, für das leibliche Wohl sorgt der Cateringservice „Gaumenfreude“ mit ausgesuchten Gerichten.
Karten sind in jedem Weingut erhältlich.
Informationen über Rhodt, Kontakte
Ein Rundgang zu uralten Bäumen und ihrer Geschichte
Auf dieser ca. 3 1/2 stündigen Tour entdecken die Teilnehmer gigantische Eichen, wuchtige Weiden, knorrige Hainbuchen und andere Baumriesen. Sie hören, warum Erlen gesund bleiben auch wenn ihre Wurzeln ständig im Wasser stehen und warum Bäume und Pilze eine lebenslange Gemeinschaft eingehen obwohl sie doch gar nichts gemeinsam haben.
Warum ist die Artenvielfalt so wichtig? Dies und noch mehr Spannendes und Wissenswertes gibt es auf dieser Tour zu erfahren. Über die Waldnutzung früher und heute und unterhaltsame Geschichten von alten Bäumen. Der ca. 5 km lange Rundgang führt mal auf ausgetretenen Wegen, mal abseits auf schmalen, verwachsenen Pfaden durch den frühlingshaften Bienwald.
Einkehr im Anschluss möglich.
Informationen zur Naturführung Giganten im Bienwald
Treffpunkt: Parkplatz Grillhütte, Badallee, 76870 Kandel
Termin/Dauer: Sonntag, 22.04.2018 um 11.00 Uhr/ca. 3,5 Stunden
Leitung: Heidrun Knoch, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Gebühr: 12,00 EUR
Teilnehmer: 6/20 Personen
Veranstalter: Naturführer Pfalz e. V.
Anmeldung: erforderlich unter 07275-617436, heidrun.knoch@naturfuehrer-pfalz.de
Tipps & Infos: Festes Schuhwerk, Sonnen-, Regen- und Insektenschutz, ggf. Getränke
Heidrun Knoch ist zertifizierte Naturführerin für den Bienwald und die Südpfälzischen Rheinauen und Mitglied im Verein Naturführer Pfalz e. V. Sie bietet Erlebnisführungen in der Südpfalz an. Die Naturführer wollen auf spannende und unterhaltsame Weise das Wissen in den Bereichen Natur und Umwelt in der Pfalz vermehren und damit zum Schutz von Natur und Umwelt beitragen. Nähere Informationen unter www.naturfuehrer-pfalz.de.
Am 28. und 29. April 2018 findet in den Weinbaugebieten Deutschlands das WeinWanderWochenende statt. Erleben Sie die Pfälzer Lebensart bei einer Weinwanderung entlang des Haardtrandes und genießen und verkosten Sie die Weine der Region.
Nach einem Glas Sekt zur Begrüßung führt die gemeinsame Wanderung durch die Weinberge rund um Mußbach, Haardt und Gimmeldingen entlang des malerischen Haardtrandes. Genießen und erschmecken Sie in den Weinbergen die besten Weinbergslagen und deren Spitzenweine bei kleinen Pfälzer Leckereien. Lassen Sie sich in die vielfältige Welt der heimischen Flora und Fauna entführen und erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Pfalz und ihre Weine.
Veranstaltungsdetails
Termine:
Samstag 28.04.2018
Sonntag: 29.04.2018
Beginn: 10:30 Uhr (Dauer ca. 4-5 Stunden)
Treffpunkt: Vinothek der Winzergenossenschaft Weinbiet, An der Eselshaut 57, 67435 Neustadt-Mußbach
Teilnahmegebühr: 25 € pro Person inkl. Sekt, Wein und Pfälzer Leckereien (max. Teilnehmerzahl 26 Personen, Mindestteilnehmerzahl 15 Personen).
Die Teilnahme von Kindern bis einschließlich 12 Jahren ist kostenfrei, wir bitten jedoch diese mit anzumelden.
Nähere Informationen und Anmeldungen unter: Tel. 06321 6797-0
Rechtzeitige Reservierung ist empfehlenswert!