Frankenthal in der Pfalz

traditionsreiche Stadt in der Metropolregion Rhein-Neckar
Frankenthal in der Pfalz

Frankenthal in der Pfalz – Restaurants, Hotels & Ausflugsziele entdecken

Frankenthal in der Pfalz ist eine lebendige Stadt in der Metropolregion Rhein-Neckar, die Natur, Kultur und Genuss perfekt vereint. Ob Sie ein Restaurant in Frankenthal für einen gemütlichen Abend suchen, ein zentrales Hotel für Ihre Übernachtung buchen möchten oder auf der Suche nach lohnenswerten Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten sind – hier werden Sie fündig. Genießen Sie regionale Spezialitäten, entspannen Sie in charmanten Unterkünften und entdecken Sie Frankenthal ganz nach Ihrem Geschmack!

Frankenthal im Nordosten der Pfalz liegt zwischen den Städten Worms und Ludwigshafen. Die Stadt zählt zu den traditionsreichsten Städten im Rhein-Neckar-Raum. Besucher werden im Norden und Süden der Stadt von gut erhaltenen, triumphbogenartigen Stadttoren aus dem 18. Jahrhundert begrüßt.

Gut zu wissen

  • Einwohnerzahl: ca. 50.000
  • Lage: Frankenthal liegt in der Tiefebene zwischen Pfälzerwald im Westen und Odenwald im Osten. Nahegelegene Städte sind Ludwigshafen und Mannheim.
  • Besonderheit: Frankenthal wurde bereits im Jahr 772 urkundlich erwähnt.
Wappen Frankenthal in der Pfalz
Wappen von Frankenthal in der Pfalz

Gastronomie

Restaurants und Essen gehen in Frankenthal in der Pfalz

Frankenthal in der Pfalz bietet eine vielfältige und lebendige Gastronomieszene, die für jeden Geschmack etwas bereithält. Ob traditionelle deutsche Küche, internationale Spezialitäten oder gemütliche Cafés – in Frankenthal finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, um kulinarische Genüsse zu erleben. Hier können Sie sich nach einem ereignisreichen Tag bei einem leckeren Essen entspannen oder ein besonderes Abendessen in einem der vielen charmanten Restaurants genießen. Lassen Sie sich von den regionalen Köstlichkeiten verwöhnen und entdecken Sie neue Lieblingsgerichte.

 

Sehenswürdigkeiten

Die „alte“ Stadt wurde im 2. Weltkrieg fast völlig zerstört, aber es lohnt sich trotzdem auf Entdeckungsreise zu gehen. Die Ruine des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstiftes mit prächtigem romanischem Portal aus dem 12. Jahrhundert sollte man gesehen haben, die barocke Dreifaltigkeitskirche, die klassizistische Zwölf-Apostel-Kirche und die Porzellansammlung der kurfürstlichen Manufaktur aus dem 18. Jahrhundert sind einen Blick wert. Das Congress Forum Frankenthal beeindruckt durch seine moderne Architektur und zählt zu den attraktivsten Veranstaltungs- und Tagungsstätten in der Region. Schön sind auch die historischen Gebäude in Frankenthal.

Erkenbert-Ruine in Frankenthal
Erkenbert-Ruine in Frankenthal

Freizeitmöglichkeiten

  • Zum Stadtbummel lädt die ansprechend gestaltete Fußgängerzone mit vielen attraktiven Geschäften, Cafés und Restaurants ein
  • Immer Dienstags und Freitags findet auf dem Rathausplatz der Frankenthaler Wochenmarkt mit vornehmlich regionalen Produkten statt
  • Urige Kneipen und Bistros, Kino, Theater, Diskothek und diverse Tanzschulen sorgen Abends für Abwechslung und Unterhaltung
  • Gerne besucht ist das Frankenthaler Strandbad, eine der schönsten Erholungsoasen und Freizeitstätten im weiten Umkreis
  • Neu und modern präsentiert sich das Hallenbad am Kanal, das seine Gäste mit einem attraktiven Wellness- und Badebereich verwöhnt
  • Naherholungsgebiet Silbersee mit Badestrand in Bobenheim-Roxheim
  • Die lebendige Sportstadt mit mehr als 50 Sportvereinen animiert überall in der Stadt zu körperlicher Ertüchtigung. Auf über 71 Spiel- und Bolzplätzen kann sich der Nachwuchs austoben, 11 Kinder- und Jugendtreffs laden zum gemütlichen Beisammensein mit sinnvoller Freizeitgestaltung ein

Wer die Freizeit im Grünen genießen will, hat in Frankenthal vielfältige Möglichkeiten. Öffentliche Parkanlagen, großräumige Naherholungsgebiete, Kleingartenanlagen und ein gutes Angebot an Kinderspielplätzen lassen kaum Wünsche offen.

Feste und Veranstaltungen

Als feierfreudiges Völkchen haben sich die Frankenthaler längst einen Namen gemacht. Im Mittelpunkt der jährlichen Festivitäten steht das Strohhutfest, das die ganze City und die unzähligen Gäste vier Frühsommertage lang in ausgelassene Feierfreude versetzt. Anziehungspunkte stellen auch das stimmungsvolle Sommerfestival in der Erkenbertruine mit Kino und Konzerten, die 14-tägigen Kulturtage mit der Kunst- und Einkaufsnacht oder das Herbstspektakel auf dem Rathausplatz dar. Den Gute-Laune-Kalender Frankenthals bereichern ferner auch der Bauern-, Blumen- oder Töpfermarkt und die Kerwen in den Vororten.

  • Strohhutfest
    Ende Mai:
    Das Strohhutfest bricht jährlich alle Besucherrekorde und gilt als größtes Straßenfest der Pfalz. Der Startschuss zum Strohhutfest fällt immer am Donnerstag (Christi Himmelfahrt im Wechsel mit Fronleichnam), gleichzeitig wird der viertägige Ausnahmezustand in der Innenstadt einleitet. Mit Spannung wird jeweils die neue „Miss Strohhut“ erwartet, die bei der Eröffnung den Festgästen vorgestellt wird. Über 100 Zelte, Stände und Straßencafés bieten eine internationale Auswahl an Speisen und Getränken aller Art an. Auf mehreren Bühnen spielen Livebands und sorgen für Stimmung.
  • Ende Juni: Kulturtage mit der Kunst- und Einkaufsnacht
  • Ende Juli: Sommerfestival in der Erkenbertruine mit Kino und Konzerten
  • 3. Augustwoche: Eppsteiner Kerwe
  • Ende August: Flomersheimer Kerwe
  • Anfang September: Bauern-, Blumen- und Töpfermarkt
  • Mitte September: Mörscher Kerwe
  • Ende September: Studernheimer Kerwe
  • Ende September: Mehrtägiges Frankenthaler Herbstspektakel, Rathausplatz und Innenstadt
  • Ende November: Weihnachtsmarkt
Frankenthal Strohhutfest
Strohhutfest in Frankenthal

Orte in der Nähe von Frankenthal in der Pfalz

Verkehrsanbindung

Sowohl im Individual- als auch im öffentlichen Personennahverkehr verfügt die Stadt über gute Verkehrsanbindungen. Unmittelbar nördlich von Frankenthal liegt die Anschlussstelle Frankenthal-Nord der A 6, von Süden her wird die Stadt über die B 9 (Speyer – Worms) erreicht.

Touristeninformation

Stadtverwaltung Frankenthal (Pfalz)
Rathausplatz 2-7
67227 Frankenthal

Das könnte Sie interessieren:

Lernen Sie die Vorderpfalz und ihre Regionen Rhein-Pfalz-Kreis, Leiningerland und Deutsche Weinstraße und kennen…

Auf dem Fahrrad entlang der Deutschen Weinstraße oder auf dem 139 km langen „Kraut- und Rüben-Radweg“. Radeln Sie am Rhein entlang oder durch abwechslungsreiche, nahezu ebene Landschaften…

Entdecken Sie besondere Wanderwege in der Vorderpfalz – durch Rebland, Burgen, Klöster und Weinberge. Unsere Tipps führen zu Ausblicken und Kulturorten.

Titelbild: Kvikk, Frankenthal (Pfalz) Blick auf die Stadtmitte, CC BY-SA 3.0

Nach
oben