Wanderwege Vorderpfalz

Höhenburgruine Neidenfels in der Vorderpfalz
Foto: Höhenburgruine Neidenfels in der Vorderpfalz

Wanderungen vom Pfälzerwald bis zur Rheinebene

Die Vorderpfalz mit ihrer Rebland- und Wasserlandschaft bietet herrliche Wandertouren für jeden Anspruch

Durchqueren Sie das Leiningerland, vorbei an Mühlen, Burgen und der Klosterruine Limburg oder Hardenburg; Ausgeschilderte Weinwanderwege führen Sie zu den Spitzenlagen in die Weinberge oder zu Aussichtspunkten wie dem Drachenfels

Wandern mit Kompass

Wasserfrosch-Weg

Bobenheim am Berg:
Mit dem Wasserfrosch durchwandern Sie zunächst das Woogtal und gelangen über eine Steigung zum Triforstbrunnen. Über den Mittelweg gelangen Sie dann zurück nach Bobenheim am Berg oder, falls Sie der Ehrgeiz gepackt hat, wandern Sie über das Weisenheimer Wegenetz weiter zum Plauser Platz oder zum Ungeheuersee (+ 5,2 km).

Länge: Ca. 4,5 km (mit Steigung), Ausgangspunkt: Parkplatz Woogtal.

www.bobenheim-am-berg.d

Wasserfrosch-Weg
Wasserfrosch-Weg

Waldfrosch-Weg

Bobenheim am Berg:
Gleich zu Beginn werden Sie auf Ihrem Weg entlang dem Haardtrand mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Über eine stärkere Steigung, den Grenzsteinweg entlang, kommen Sie zum Plauser Platz. Von hier aus haben Sie eine gute Anbindung an die Wanderwege von Weisenheim am Berg (Ungeheuersee + 5 km) oder Sie wandern über den Triforstbrunnen, am Wasserhochbehälter vorbei wieder Richtung Parkplatz Woogtal.

Länge: Ca. 5,2 km (mit Steigung), Ausgangspunkt: Parkplatz Woogtal.

www.bobenheim-am-berg.de

Waldfrosch-Weg
Waldfrosch-Weg

Laubfrosch-Weg

Bobenheim am Berg:
Der Laubfroschweg führt Sie in einem großen Bogen durch die Weinberge nordwestlich von Bobenheim am Berg. Von hier haben Sie einen schönen Blick sowohl auf die Haardt als auch in die Rheinebene.
Ausgangspunkt: Turnhalle.

Länge: Ca. 2,5 km (ohne Steigung)

www.bobenheim-am-berg.de

Laubfrosch-Weg
Laubfrosch-Weg

Fröschlein-Weg

Dieser sehr ebene Weg, entlang des Krummbach, des „Diebspfads“, der Leininger Landstraße und der Weinstraße ist auch für Kinderwagen oder Rollstuhl geeignet. Für eine etwas größere Runde folgen Sie dem Diebspfad bis nach Weisenheim am Berg – zurück geht’s dann wieder auf dem Weinstraßenwanderweg.
Länge: Ca. 2,5 bis 4 km, Ausgangspunkt: Turnhalle – Ortseingang.

www.bobenheim-am-berg.de

Fröschlein-Weg
Fröschlein-Weg

Wanderweg Deutsche Weinstraße – Themenweg/Lehrpfad

Ein Wanderweg voller Genüsse auf 88 km durch Weinlagen und Landschaften, die vielfältiger nicht sein könnten. Mit Einkehrmöglichkeiten, die so zahlreich sind wie die herrlichen Ausblicke. Von Bockenheim ziehen Sie durchs Leininger Land, entlang des Pfälzerwaldes, nach Bad Dürkheim. Weiter durch die berühmten Weinlagen der Mittelhaardt nach Neustadt an der Weinstraße. Das Hambacher Schloss grüßt und die Weindörfchen locken. Schloss Villa Ludwigshöhe lädt ein, Burgen säumen südlich den Weg zur Kurstadt Bad Bergzabern mit ihrer Südpfalztherme und dem Deutschen Weintor in Schweigen mit Blick ins Elsass. Weitere Informationen

www.suedlicheweinstrasse.de oder www.deutsche-weinstrasse.de

Wanderweg Deutsche Weinstraße
Wanderweg Deutsche Weinstraße

Der Eckbach-Mühlenwanderweg

Der historische Eckbach-Mühlenwanderweg führt fast eben entlang des Eckbachs durch das Leiningerland. Er verbindet vom Pfälzerwald über die Weinberge an der Deutschen Weinstraße bis an den Rand der Rheinebene neun Ortschaften mit 23 teilweise restaurierten Mühlen.
Der ganzjährig begehbare Weg ist durch hölzerne Wegweiser gekennzeichnet, die von ehrenamtlichen Helfern in Handarbeit angefertigt wurden und seither instand gehalten werden.

Streckenlänge: 23 km
Schwierigkeitsgrad: leicht

Mehr Informationen

Eckbach-Mühlenradweg
Eckbach-Mühlenwanderweg

Historischer Rundwanderweg Leistadt

Bei dieser auch für Familien spannenden Tour warten entlang des „Historischen Rundweges“ durch den Pfälzerwald zehn schöne und geheimnisvolle Naturplätze.

Start: Vom Parkplatz „Berntal“ immer dem Schild „Historischer Rundwanderweg“ folgen.
Strecke: 8,6 km, Dauer 2:10 Std, Aufstieg 326 m

mehr Informationen zur Strecke

Historischer Rundwanderweg Leistadt

Rundwanderweg zum Drachenfels

Den Drachenfels gilt es bei dieser Tour zu erklimmen.

Zwei Aussichtsplattformen, Westfels und Südfels, bieten Panorama-Ausblicke in den Pfälzerwald bis zum Donnersberg und Hunsrück.

Der Weg ist teilweise recht steil und auch anstrengend, jedoch der Mühe wert.

Besonders für Kinder gibt es oben viel zu entdecken.

Strecke: 10 km, Dauer 3:20 Std., Aufstieg 442 m.

mehr Informationen zur Strecke

Der Drachenfels bei Bad Dürkheim in der Pfalz
Der Drachenfels bei Bad Dürkheim in der Pfalz

Rundwanderweg Klosterruine Limburg – Burgruine Hardenburg

Diese Wanderung verbindet die Klosterruine Limburg mit der Schloss- und Festungsruine Hardenburg.

Strecke: 10,5 km

Dauer: 3:15 Std.

Aufstieg: 477 m

weitere Informationen zur Strecke

Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim - Grethen
Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim – Grethen

Sagenhafte Schätze der Leininger und einer der höchsten Gipfel des Pfälzerwaldes

Diese anspruchsvolle Tour bietet als Highlight die Burgruine Hardenburg und sagenhafte Orte und Aussichten.
Am Ende der Tour werden Sie mit der Burgruine Schlosseck belohnt.

Strecke: 12,5 km

Dauer: 3:08 Std.

Aufstieg: 476 m

mehr Informationen zur Strecke

Schlosssruine Hardenburg bei Bad Dürkheim
Schlosssruine Hardenburg bei Bad Dürkheim

Wanderwege in den Weinbergen

Weinwanderwege „Spitzenweinlagen“

Diese Kinderwagen-geeignete Tour führt relativ flach und auf gut ausgebauten Wegen durch die Weinberge.
Strecke: 9,4 km, Dauer: 2:30 Std., Aufstieg: 172 m

mehr Informationen

Römer-Rundwanderweg an der Deutschen Weinstraße

Der Römer-Rundwanderweg bietet Einblicke in über 2000 Jahre römische Kultur an der Weinstraße.

Strecke: 20,6 km, Dauer: ca.5 Std. Aufstieg: 451 m.

mehr Informationen

Wanderweg Deutsche Weinstraße
Römer-Rundwanderweg an der Deutschen Weinstraße

Leininger Burgenweg

Das Potential der Landschaft des Leiningerlands wird auf diesem Wanderweg optimal in Szene gesetzt. Felsen, etliche schöne Aussichten und die abwechslungsreiche Führung durch Wald und Offenland mit langen Strecken an Waldrändern machen deutlich: der Pfälzerwald besteht nicht nur aus Wald. Außerdem weist der Weg einen Naturweganteil von über 70% auf und immerhin fast ein Drittel der Wegstrecke wird auf Pfaden und schmalen Wegen geführt. Auch Kulturgeschichte kommt hier nicht zu kurz, ganz wunderbar sind die Burgen sowie der schöne Ortskern von Neuleinigen. Einzige deutlich wahrnehmbare Schwäche des Weges ist die Verlärmung durch die nahe Autobahn, was sich besonders auf den ersten Kilometern zwischen Neuleiningen und Altleiningen auswirkt.

Streckenlänge: 22,3 km

Leininger Burgenweg
Leininger Burgenweg

Leininger Klosterweg

Mit einem hohen Naturweganteil und vielen Pfaden und schmalen Strecken führt dieser Premiumweg viel durch schönen, abwechslungsreichen Wald.

Er verbindet die beiden ehemaligen Klosterstandorte Hertlingshausen und Höningen und bietet unterwegs immer wieder Hinweise auf klösterliche Relikte. Hierzu zählen der „Schlüsselstein“ und das ehemalige Klostergut Neuhof.

Streckenlänge: 15,4 km

Leininger Klosterweg
Leininger Klosterweg

Touristeninformation

Tourist Information Bad Dürkheim
Kurbrunnenstraße 14
67098 Bad Dürkheim

Das könnte Sie interessieren

Lernen Sie die Vorderpfalz und ihre Regionen Rhein-Pfalz-Kreis, Leiningerland und Deutsche Weinstraße und kennen…

Das Biosphärenreservat Pfälzerwald ist wie geschaffen für Aha-Effekte! Nehmen Sie sich Zeit und entdecken die Schönheit und Einzigartigkeit des Pfälzerwalds, durchstreifen Sie die Natur, langsam und aufmerksam – Sie werden belohnt!

Trekking in der Pfalz- das klingt abenteuerlich und das ist es auch! Um Abenteuer in der freien Natur zu erleben, muss man nicht in ferne Länder reisen, Wildnis und Abgeschiedenheit finden Sie auch im Pfälzerwald…

Wo beginnt die Südpfalz, wo endet die „Deutsche Weinstraße“, wo grenzt die Pfalz an Frankreich, wo liegt das Pfälzer Bergland, was gehört zur Vorderpfalz und was ist der Rhein-Pfalz-Kreis? Das und noch viel mehr erfahren Sie auf dieser Seite…

Quelle aller Streckenbeschreibungen und Bilder: www.bad-duerkheim.comwww.leiningerland.com

Pfalz-Info.com | Ihr Restaurantführer und Suchmaschine für die Pfalz

Nach
oben