"Schützenhaus Oberotterbach" - Waldgaststätte
Wenn Sie eine urige, gemütliche Waldgaststätte mit regionalen und saisonalen Gerichten suchen, sind Sie im Schützenhaus in Oberotterbach richtig. Im Schützenhaus wird mit frischen Produkten gekocht; die meisten Spezialitäten werden vom Küchenteam selbst herstellt.
Im Sommer ist der herrliche Biergarten mit 200 Plätzen ein wahres Idyll!
Im Biergarten sitzen Sie auf gemütliche Bänken unter schattenspendenden Bäumen und für Sonnenhungrige gibt es auch einen Platz an der Sonne. Ihre Bestellung geben Sie an der Theke ab, nehmen Ihre Getränke gleich mit und das Essen wird Ihnen flott am Tisch serviert.
Im Schützenhaus Oberotterbach genießen Sie Fläschknepp, Leberknödel, Keschde- und Wildbratwürste, Bratwürste und Fleischkäse aus eigener Herstellung; die zugekauften Produkte stammen ausschließlich von geprüften und regionalen Partnern. Es gibt leckere gratinierte Schnitzelpfännchen, Steaks und vielerlei mehr.
Öffnungszeiten
Ganzjährig von Mittwoch – Sonntag durchgehend geöffnet ab 11:00 Uhr bis keine Gäste mehr da sind. Küche bis 20:00 Uhr.
Montag und Dienstag ist Ruhetag!
Im September und Oktober ist am Dienstag zusätzlich geöffnet.
Schließzeiten sind Wetter-, Witterungs- und Gäste abhängig. Am besten vorher anrufen.
Tagesgerichte: Mittwoch bis Freitag.
Küche
Auf die Qualität und Frische wird sehr großen Wert gelegt. Und das schmeckt man auch!
Weil im Schützenhaus Oberotterbach frisch gekocht wird, ist es auch kein Problem für die Küche, evtl. Allergien oder Diäten zu berücksichtigen. Knödel und Flammkuchen werden von Grund auf selbst hergestellt und je nach Jahreszeiten variiert.
Rumpsteaks, Schnitzelvariationen, Flammkuchen und Salate gibt es täglich. Samstags außerdem frische Hähnchen und jedes Wochenende verschiedene Grillspezialitäten vom Holzkohlegrill.
Im Schützenhaus Oberotterbach wird mit den Jahreszeiten gekocht, die Speisekarte wird immer wieder mit saisonalen Gerichten ergänzt. Pilze mit Semmelknödel, neuer Wein mit leckeren, frischen Flammkuchen und Keschde-Spezialitäten im Herbst, Gänse in der Advents- und Weihnachtszeit und zu Ostern feine Ostermenüs.
Für Gruppen ab 6 Personen kocht man gerne eine „Extrawurscht“. Sie haben einen besonderen Wunsch? Vielleicht frische Dampfnudeln oder ein Froschschenkelessen? Einfach rechtzeitig anrufen und anfragen.
Für Gruppen ab 30 Personen ist auch außerhalb der Öffnungszeiten eine Buchung möglich.
Ab Herbst wird es gemütlich, der Ofen wird angeheizt und es wird deftig!
Ab November bis Ende März JEDEN SAMSTAG Schlachtbuffet ab 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Nach Reservierung ab 10 Personen auch nach 17:00 Uhr). Mit Mett, Schweinepfeffer, Metzelsupp, Kesselfleisch, Kraut u.v.m.
Fasching
Aschermittwoch ist das traditionelle Heringsbüfett, ganztägig, eine besondere Empfehlung.
Die offenen Weine im Ausschank sind alle aus der Region, an Bierspezialitäten gibt es Pils, Weizen und Alkoholfreies.
In der sehr ruhigen und eher abgelegenen Umgebung können sich die Kinder im Spielwald recht unbeschwert bewegen. Es gibt Kinderteller und Kinderstühle sind vorhanden. Außerdem Parkplatz ist kein Autoverkehr.
In Oberotterbach, einem der ältesten Dörfer an der Südlichen Weinstraße, liegt die einladende „Waldgaststätte im Schützenhaus“. Sie ist Start und Ziel für interessante Wanderungen, z.B. zur Ruine Guttenburg oder entlang des Otterbachabschnitts des Westwallwegs.
Zu erkunden gibt es auch den Waldgeisterweg – kecke Waldgeister erfreuen die Wanderer. Entlang des malerischen Otterbachtalweges vom Schützenhaus bis zur zwei Kilometer entfernten Schnecke „Gustav“, hat der einheimische Holzschnitzer Volker Dahl unzählige Figuren in Baumstümpfe und Wurzeln geschnitzt. Der Waldgeisterweg verläuft vom westlichen Ortsrand ohne große Steigungen in Richtung Westen zur Burgruine Guttenburg hin. Am besten man parkt beim Schützenhaus, dies ist erreichbar über die Oberdorfstraße, die man einfach immer gerade aus durchfährt. Leider ist der Waldgeisterweg kein Rundwanderweg, so dass man, wenn man bei „Gustav“ der Schnecke angekommen ist, wieder den gleichen Weg zurücklaufen muss.
Aber dafür wartet als Belohnung vielleicht ein erfrischender Schorle, ein kühles Bier oder ein schmackhaftes Essen in der „Waldgaststätte im Schützenhaus“ bei Peter Glaser und seinem freundlichen und aufmerksamen Team. Probieren Sie die Spezialitäten der Pfalz und auch den Flammkuchen aus dem benachbarten Elsaß, der in vielen leckeren Variationen angeboten wird.
Allgemein
- Ausflugslokal
- Waldhaus, Waldhütte
- Wirtshaus / Gaststätte
- Fachbetrieb
- Mittagstisch
- Durchgehend geöffnet
- Durchgehend warme Küche
- Hund erlaubt
- Ausreichend kostenfreie Parkplätze
- Parkplätze am Haus
- Busparkplatz
Gruppen
- Geeignet für Gruppen - 30 (Anzahl Personen)
- Feiermöglichkeiten - 100 (Anzahl Personen)
- Busgesellschaften
Essen + Arrangements
- Typisch Pfälzisch
- Deutsche Küche
- Internationale Spezialitäten
- Gutbürgerliche Küche
- Regionale Küche
- Frischeküche
- Vegetarische Gerichte
- Buffet
- Schlachtfeste
- Thementage
- Ausrichten von Feierlichkeiten
- Besonders gut geeignet für Hochzeiten
- Hähnchen
- Dampfnudeln / Dampfnudle
- Meeresfrüchte
- Flä(ä)schknepp
- Flammkuchen
- Gans, Martinsgans
- Kesselfleisch
- Metzelsupp
- Pizza
- Saumagen / Saumache
- schiefer Sack
- Schlachtplatten
- Spargel
- Steaks
- Wildgerichte
- Zwiebelkuchen / Zwiwwelkuche
- kleinere Portionen, Seniorenteller
- Grillspezialitäten
- saisonale Menüs
- Ostermenü
- mit Bedienung
- Buskarte
- € (Hauptgerichte bis 10€)
- €€ (Hauptgerichte bis 20€)
Geeignet für Kinder
- Kinderstuhl
Räumlichkeiten
- Nebenzimmer
- Terrasse
- Biergarten
Fahrrad- und Motorradfahrer
- Mountainbikepark Pfälzerwald
- Motorradfahrer willkommen
Regionen
- Südpfalz
- Deutsche Weinstraße