Südpfalz erleben

... eintauchen und wohl fühlen
Der Blick von der Villa Ludwigshöhe in Edenkoben in der Südpfalz - Foto: Andreas Ott
Titelbild: Blick von der Villa Ludwigshöhe in Edenkoben in der Südpfalz - Foto: Andreas Ott

Willkommen in der Südpfalz! Weinberge so weit das Auge reicht, die Weite der Rheinebene und das Waldparadies Pfälzerwald bilden eine der schönsten Landschaften, die man sich für eine Auszeit, einen Aktivurlaub oder eine kulinarische Reise vorstellen kann. Lassen Sie sich begeistern!

Lassen Sie sich begeistern von der Südpfalz, einer der schönsten Regionen Deutschlands

Weinberge in der Südpfalz

Wir zeigen Ihnen die Südpfalz und die Möglichkeiten, die sich vor allem Naturliebhabern und Feinschmeckern bieten.

Entdecken Sie mit uns die besten Restaurants, schönsten Ausflugslokale, Weinstuben, Weingüter und Unterkünfte der Südpfalz.

Staunen Sie über das kulturelle Angebot: Zahlreiche Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten in dieser Region versprechen unvergessliche Erlebnisse.

Die Südpfalz – herzlich, genussvoll, ganz nah dran

Wer die Südpfalz besucht, erlebt mehr als nur eine schöne Landschaft. Zwischen sanften Weinbergen, alten Burgen, grünen Wäldern und charmanten Dörfern begegnet man Menschen, die mit Stolz, Humor und Herzlichkeit ihre Heimat prägen.

Hier wird gern zusammen gerückt – sei es in der Weinstube, beim Dorffest oder auf der Wanderbank mit Aussicht. Die Südpfälzer sind offen für Neues, verwurzelt in ihrer Tradition – und haben ein feines Gespür für das, was das Leben schön macht.

Besonders sichtbar wird das in der Gastronomie: Von der rustikalen Straußwirtschaft bis zur kreativen Küche auf Sterneniveau – gekocht wird, was die Region hergibt. Und das ist reichlich. Über 80 Gemüsesorten wachsen direkt vor der Haustür, dazu Spargel, Erdbeeren, Feigen, Pfälzer Wein und vieles mehr.

Ob beim Flammkuchen im Ausflugslokal, beim Dinner mit Aussicht oder bei einem Schoppen in der Winzerstube – in der Südpfalz findet man nicht nur Genuss, sondern auch Gemeinschaft. Ganz selbstverständlich, ganz echt.

Gastlichkeit im "Chalet Raabe"
Gastlichkeit im „Chalet Raabe“ in Sankt Martin

Gastronomie in der Südpfalz – Frisch, regional und auch international

In der Südpfalz finden Sie alles, was gutes Essen ausmacht: Pfälzer Gasthäuser und Weinstuben mit klassischer Küche, einfache Ausflugslokale, moderne Restaurants mit feiner Landhausküche und auch Gourmetadressen für besondere Anlässe.

Wer Lust auf internationale Küche hat, wird ebenfalls fündig – ob italienisch, griechisch oder kroatisch. Vegetarische und vegane Gerichte stehen in vielen Lokalen ganz selbstverständlich mit auf der Karte.

Regionalität spielt eine große Rolle: Frisches Gemüse, Spargel, Erdbeeren oder Feigen stammen oft direkt aus der Umgebung. So schmeckt die Südpfalz – bodenständig, kreativ und immer mit viel Herz.

Unsere Empfehlungen:

Richtig lecker essen gehen im Restaurant „Toms Näschtl“ in Landau! Frühstück, Mittagstisch, Wochenkarte. Schickes Ambiente, toller Garten.❤️

Die gemütliche Weinstube Bächeleck in St. Martin überzeugt mit deutscher und Pfälzer Küche. Hofgarten und Nebenzimmer, ideal für Feierlichkeiten.

Regionale Küche Frischeküche in ganz bezauberndem Ambiente, an warmen Tagen lädt der große Hof zum Verweilen ein.

Griechisches Restaurant „Poseidon“ in Landau/Pfalz. Gewölbekeller. Terrasse. Ideal für Feierlichkeiten jeder Art. Günstiger Mittagstisch beim Griechen

Gastronomie entdecken in der Südpfalz – nach Kategorie sortiert

Finden Sie Lokale nach Ihren Wünschen schnell und einfach – zur Filterseite

Wein & Weingüter in der Südpfalz – echt, lebendig, unverwechselbar

Wein gehört zur Südpfalz wie der Schoppen zur Weinstube. Der Weinbau prägt nicht nur die Landschaft, sondern auch das Lebensgefühl der Region – unkompliziert, gesellig und mit einem guten Schuss Leidenschaft.

Probiert wird direkt beim Winzer, im Gutsausschank, in der Vinothek oder in einem der vielen Weingüter, die ihre Türen für Gäste öffnen. Ebenso beliebt: Weinproben in urigen Weinstuben, stilvollen Restaurants oder bei Veranstaltungen rund um den Wein.

Hier geht’s nicht um große Gesten, sondern um echte Qualität, Bodenständigkeit und Freude am Genuss – ganz typisch Südpfalz.

Unsere Empfehlungen:

Für die Suche an einem bestimmten Ort oder mit besonderen Austattungsmerkmalen empfehlne wir den Weingüterfilter

Unterkünfte in der Südpfalz

Die Südpfalz bietet Urlaub für alle, die Natur, Genuss und Entschleunigung schätzen. Zwischen Weinbergen, Wäldern und charmanten Ortschaften finden Erholungssuchende, Aktivreisende und Genießer passende Rückzugsorte – ganz nach Geschmack.

Wellnesshotels laden zum Abschalten ein, Land- und Weinhotels verbinden Komfort mit regionalem Flair. Wer lieber unabhängig bleibt, bucht eine Ferienwohnung, ein Gästehaus oder eine Pension. Auch für Wohnmobilreisende gibt es zahlreiche Stellplätze – auf Weingütern, an Ortsrändern oder auf Campingplätzen.

Unsere Empfehlungen:

Weingut & Hotel garni „Waldkirch“ in Rhodt unter Rietburg – Pfalz. Zimmer, und Komfortzimmer zum Wohlfühlen. Hervorragende Weine, Weinproben uvm.

„Hotel Berghof “ (ehemals Annahof) in Albersweiler. Ankommen, genießen und wohlfühlen. Ein Idyll für Wanderer und Urlauber…

Die passende Unterkunft finden – einfach filtern nach Art, Ort oder Ausstattung zur Filterseite

Unterkünfte in der Südpfalz nach Kategorie entdecken

Für die Suche an einem bestimmten Ort oder nach besonderen Ausstattungsmerkmalen empfehlen wir die Filterseite

Freizeit & Erleben in der Südpfalz – aktiv, entspannt, vielseitig

Die Südpfalz bietet Erlebnisse für alle, die gerne draußen unterwegs sind, Kultur entdecken oder einfach mal abschalten möchten. Zwischen Rheinauen, Weinbergen, Burgruinen und charmanten Städten warten spannende Ausflugsziele und stille Naturorte – perfekt für kleine Alltagsfluchten oder abwechslungsreiche Urlaubstage.

Spuren der Vergangenheit finden sich überall: Von römischen Ausgrabungen über barocke Festungsanlagen bis hin zu liebevoll eingerichteten Heimatmuseen. Wer tiefer eintauchen möchte, besucht das Ziegeleimuseum in Jockgrim, das Westwallmuseum in Bad Bergzabern oder geht bei einer Nachenfahrt auf dem Altrhein auf Entdeckungstour. In Germersheim führen Stadtführerinnen durch Festungsgänge oder bei besonderen Themenführungen wie der winterlichen Glühweintour durch die Katakomben.

Aktiv sein fällt in der Südpfalz leicht: Wandern, Radfahren, Waldbaden oder Naturbeobachtungen in der Rheinebene – das Wegenetz ist gut ausgebaut, viele Strecken eignen sich für alle Generationen. Wer unterwegs müde wird, nutzt einfach Bus oder Bahn für die Rückfahrt.

Auch der Einkauf vor Ort lohnt sich: Wochenmärkte, kleine Läden und Hofverkäufe bieten regionale Produkte, handgemachte Spezialitäten und echte Begegnungen. Besonders in Städten wie Landau, Edenkoben oder Germersheim lässt sich gut bummeln.

 

Mandelblüte in Landau-Nußdorf in der Pfalz
Mandelblüte in Landau-Nußdorf in der Pfalz

Ein Auszug der Wochenmärkte in der Südpfalz

Dienstags: Germersheim (Nardiniplatz), Landau (7:00 – 14:00 Uhr)
Mittwochs: Neuhofen
Donnerstags: Limburgerhof
Freitags: Jockgrim (Bürgerplatz), Wörth-Maximiliansau auf dem Festplatz im Bögel (kleiner Markt), Schifferstadt, Mutterstadt, Dannstadt, Waldsee
Samstags: Waldsee, Limburgerhof, Landau (07:00 – 14:00 Uhr)

Naturerlebnis Rheinebene – still, vielfältig, fast geheimnisvoll

Die Rheinebene in der Südpfalz ist ein besonderer Lebensraum. Seltene Tier- und Pflanzenarten fühlen sich hier ebenso wohl wie Spaziergänger und Naturfreunde. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das im Auwald: ein fast mystischer Ort mit verwachsenen Pfaden, alten Bäumen und überraschender Stille.

Der Bienwald – weitläufig und grenzüberschreitend – bietet zahlreiche Wanderwege bis hinüber ins benachbarte Elsass.

Ein besonderes Erlebnis sind die Nachenfahrten in Germersheim: In flachen Booten gleiten Besucherinnen und Besucher durch die Altrheinarme und erleben die Flusslandschaft aus einer ganz neuen Perspektive.

Auch die Festung Germersheim selbst ist einen Besuch wert. Führungen führen durch die Geschichte – je nach Jahreszeit mit besonderem Thema: etwa mit den „Bauersfrauen durch die Stadt“ oder bei einer winterlichen Glühweintour durch die Katakomben.

Romantische und mystische Plätze in der Südpfalz
Mystische Plätze in der Südpfalz

Pfälzer Unikate – Das gibt es nur in der Südpfalz

Pälzer Schoppen

Den echten Weinliebhaber schüttelt es wahrscheinlich allein bei dem Gedanken, den Wein mit Wasser zu vermischen. In der Pfalz allerdings ist es das „Nationalgetränk“, eine zelebrierte Tradition mit einem eigens dafür hergestellten 0,5 Ltr. „Schoppe- oder Dubbeglas“.
Das Pfälzer Mischungsverhältnis des „Pälzer Schoppe“ ist eine Handbreite hoch Wein und eine flache Hand hoch Wasser. Gemischt wird üblicherweise mit Mineralwasser.

Tipp:

Das Schoppe-trinke sollte man üben!

„Wer täglich einen Schoppen schafft, hat hundert Jahre Manneskraft,
nur wenn er nicht schon früher stirbt und sich somit den Spaß verderbt.“

Weisheit am Brunnen in der Dorfmitte Oberschlettenbachs

Rhodter Pfiff

In Rhodt unter Rietburg gibt es sogar neben dem üblichen halben Liter Pfälzer Weinschoppen den Rhodter Piff: Ein Schoppen, der aus einem 1-Liter-Glas getrunken wird.

Pfälzer Schoppe auf der Wachtenburg über Wachenheim ander Weinstraße
Pfälzer Schoppe

Schoppebähnel

Zu diesem Thema sollte auch das „Schoppebähnel“ erwähnt werden.
Der urige kliene Zug shuttelt die Weinfest- oder Kulturveranstaltungbesucher vom Bahnhof zur Veranstaltung und auch wieder zurück. Außerdem werden Ausfahrten z.B. zur Mandelblüte oder durch die Weinberge angeboten, diese sind auch auch individuell für Ausflugstouren, Geburtstage usw. buchbar.

Mehr Informationen

Schoppenbähnel - Südpfalz
Schoppenbähnel – Südpfalz

Feste und Veranstaltungen in der Südpfalz

  • April: Loschter Handkeesfescht in Lustadt, Maimarkt Landau
    Mai: Hördter Spargeltage, Kulinarische Spargelwanderung in Dudenhofen
  • Pfingsten: BASF Bauernmarkt Limburgerhof
  • Juni: Aktionstag auf dem Kraut- und Rübenradweg
  • Juli: Brauereifest Bellheim, Landauer Sommer
  • Ende Juli – Ende Oktober: Weinfeste
  • August: Zwewwelfeschd Zeiskam, VR-Weintage in Germersheim
  • September: Tag der offenen Höfe in der Verbandsgemeinde Kandel, Grumbeerfeschd Bellheim, Herbstmarkt mit Weindorf in Landau
  • Oktober: Brauereifest Ottersheim, Fest des Federweißen in Landau
  • November: Thomas Nast Nikolausmarkt in Landau
  • Dezember: Thomas-Nast Nikolausmarkt in Landau, Weihnachtsmärkte in den Dörfern

Landschaftschutzgebiet Bienwald in der Südpfalz

In der Südostpfalz, am Dreieck zwischen Rhein und Wieslauter entlang der französischen Grenze, liegt das ca. 120 km² große und bewaldete Landschaftsschutzgebiet Bienwald.

Die ausgedehnten Wanderwege im Bienwald, dem Bellheimer Wald sowie in den Rheinauen und im Lautertal machen die Region zu einem reizvollen Eldorado für Wanderer und aktive Naturgenießer.

Eine Vielzahl gut beschilderter Wanderwege sowie der Treidler-Premiumwanderweg erschließen den Landkreis Germersheim und bieten ein abwechslungsreiches Angebot für alle, die gerne auf ebenen Wegen wandern. Und wer glaubt, in der Ebene zu wandern könnte eintönig werden, den wird die Südpfalz überraschen.

Mystischer Bienwald
Mystischer Bienwald in der Südpfalz

Der 12.000 Hektar große Bienwald mit seinen leise dahin plätschernden Bächen und knorrigen alten Eichen im äußersten Süden des Landkreises, an der Grenze zu Frankreich gelegen, lockt als „Wald der 1.000 Geschichten“. Hier, wo Wildkräuter und Nadelhölzer um die Wette duften, erzählen Keltengräber, römische Meilensteine, Redouten und Westwallbunker von der bewegten Geschichte der Südpfalz. Manches zeigt sich ganz offensichtlich, anderes liegt auch ganz im Verborgenen.

Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Heidrun Knoch und die Naturführer Pfalz nehmen ihre Gäste mit auf erlebnisreiche Touren und decken so manches Geheimnis des Waldes auf.

Westwallbunker im Bienwald
Westwallbunker im Bienwald

So erfahren die Teilnehmer auf Wanderungen mit Titeln wie „Der Wald, sein Mythos und die Geschichte“ oder „Natur erobert Westwall“ spannende Begebenheiten aus dem Bienwald und vergangener Zeiten. Ein ganz besonderes Relikt deutscher Geschichte, der sogenannte Westwall, direkt an der Grenze zum Elsass gelegen, ist Beispiel dafür, wie Wanderer im Bienwald Natur und Kultur gleichermaßen erleben können. Von 1936 bis 1939 wurde das militärische Verteidigungssystem von rund 630 Kilometern Länge entlang der Westgrenze zwischen Kleve und Weil am Rhein aus Bunkern, Gräben und Panzersperren errichtet. In der Pfalz verlief die Verteidigungslinie von Zweibrücken über Oberotterbach, Steinfeld, Schaidt, Büchelberg bis zum Rhein bei Hagenbach. Ein besonderer Schwerpunkt der Grenzbefestigung war der Otterbachabschnitt – zwischen Oberotterbach und Schaidt im Bienwald. Hier führt auch der Westwall-Wanderweg vorbei an denkmalgeschützten Bunkern, die mit ihren Hohlräumen mittlerweile als wertvolle Lebensräume für Wildkatzen, Fledermäuse, Eidechsen und anderes Höhlengetier dienen.

Weitere Infos zum Bienwald

Der Bienwald in der Pfalz
Der Bienwald in der Pfalz

Geographisch gesehen

Die größten Städte in der Südpfalz sind

Im Norden grenzt die Südpfalz an die Vorderpfalz (Neustadt an der Weinstraße), im Osten an den Rhein (Grenze zu Baden Württemberg), im Süden an das französische Unterelsass und im Westen an die Westpfalz (Pfälzerwald).

Die „Deutsche Weinstraße“ – die erste Weintouristikroute Deutschlands – beginnt in Schweigen-Rechtenbach am „Deutschen Weintor“ und endet in Bockenheim in der Vorderpfalz am „Haus der deutschen Weinstraße“. Die Teilstrecke von Schweigen-Rechtenbach bis Maikammer bezeichnet man als „Südliche Weinstraße“.

Landkreise, Verbandsgemeinden, Städte und Orte der Südpfalz

Baggersee in Lingenfeld

Südpfälzer Impressionen

Wenn Sie noch mehr über die Südpfalz, insbesondere die Rheinebene erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen diesen Reisebericht mit vielen Tipps und Inspiration.

Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.
Luitpoldplatz 1
76726 Germersheim
Telefon: +49 7274 53 300
Telefax: +49 7274 53 15 300
www.suedpfalz-tourismus.de

Das könnte Sie interessieren:

Nach
oben