Wandern in der Nordpfalz
Vom Seehaus Forelle zum Stumpfwaldgericht – a. 15 km mit einigen Steigungen
Die Wandertour startet am Seehaus Forelle; folgen Sie immer der Markierung 14 – entlang der Fischzuchtanlage und den Schienen der Stumpfwaldbahn bis zum Haltepunkt Bockbachtal.
Dort links halten die Straße in den Wald hinein überqueren. Auf einem schmalen Pfad (Nr. 14) geht es bis zum Kleehof, wo man links ins Abttal einbiegt.
Der Kleehof war früher ein gut gehendes Gasthaus. In den zurückliegenden Jahrhunderten diente er auch den Holzfuhrleuten als Raststätte, bevor die holzbeladenen Gespanne weiter in die Neunmärkerdörfer fuhren. Im Abttal wurde übrigens eine Statue aus der Römerzeit gefunden, diese stellt einen Waldgott dar.
Am Ende des Abttals geht es bergauf, das ist die sportliche Etappe der Strecke mit der Nummer 14.
Der Weg führt jedoch bald moderater bergauf, vorbei an der Beckkiefer zum Stumpfwaldgericht.
Dieser Platz bietet sich für eine Rast an.

Das Stumpfwaldgericht , auch „Neun Stühle“ genannt, existierte wirklich. Allerdings nicht an diesem Platz. Hier handelt es sich um einen „Nachbau“ aus den 1930er Jahren. Am richtigen Stumpfwaldgericht wurde im Jahr 1688 letztmals Gericht gehalten.
Nach der Rast folgt man dem Rundweg 14. Es geht nun sanft bergab bis zu einer Verkehrsstraße. Diese überquert man vorsichtig, denn der von links kommende Verkehr ist wegen der Kuppe schwer zu sehen. Nach dem Überqueren hält man sich links auf dem Weg mit der Nummer 14. Die Strecke führt durch eine sehr vielfältige Waldlandschaft, Richtung Eiswoog.
In der südlichen Ecke des Stausees und Landschaftsweihers Eiswoog hört man das Plätschern und Sprudeln von Bächen und Quellen. Diese versorgen den idyllischen Waldsee mit Wasser.
Nach ein paar Metern auf der asphaltierten Forststraße, auf deren linker Seite der Woog liegt, ist man wieder am Seehaus Forelle. Einkehren lohnt sich, gute Küche und ein toller Service erwarten Sie.
Viel Spaß im Stumpfwald !







Die Streckendaten sind sorgfältig zusammengetragen. Bei der Erstellung dieser Wegbeschreibung waren alle oben aufgeführten Beschilderungen und Markierungen vorhanden. Man läuft diese Tour auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko. Man bleibt zur eigenen Sicherheit auf den markierten Wegen. Bitte kein Feuer im Wald anzünden und nicht rauchen.
Quelle: www.palatinascout.de