Germersheim erleben – Restaurants, Unterkünfte, Sehenswertes

Festungsstadt mit Charme
Weißenburger Tor in Germersheim in der Pfalz

Entdecken Sie die Festungsstadt mit Tipps & Infos für Ihren Besuch

Wer durch die Pfalz reist, sollte einen Stopp in Germersheim unbedingt einplanen. Die historische Festungsstadt am Rhein überrascht mit ihrem ganz eigenen Charme: verwinkelte Gassen, imposante Wallanlagen und eine Altstadt, die Geschichten erzählt.

Zwischen Kultur und Kulinarik kommt hier jeder auf seine Kosten – ob beim Spaziergang entlang der Festung, einer Radtour am Fluss oder einem entspannten Abend in einem der vielen Restaurants. Auch wer nach Unterkünften mit Wohlfühlfaktor sucht, wird in Germersheim fündig – vom gemütlichen Gästezimmer bis zum Hotel in bester Lage.

Für Tagesgäste, Wochenendbesucher oder alle, die ihre Heimat neu entdecken möchten, gibt’s hier auf Pfalz-info.com jede Menge Tipps: Ausflugsziele, Veranstaltungen, Gastronomie und Gastgeber – alles auf einen Blick.

Gut zu wissen

  • Einwohnerzahl: ca. 22.000
  • Lage: Am linken Rheinufer zwischen Mannheim / Ludwigshafen und Wörth am Rhein
  • Besonderheit: Festungs- und Universitätsstadt; die südpfälzische Kreisstadt besitzt die größte bayerische Festungsanlage außerhalb Bayerns. Diese wurde einst im Auftrag des bayerischen Königs Ludwig I. in den Jahren 1834 bis 1861 erbaut
  • Stadtteil: Sondernheim
Wappen Germersheim in der Pfalz
Wappen von Germersheim erleben – Restaurants, Unterkünfte, Sehenswertes

Einkehren: Von Pfälzer Spezialitäten bis zur internationalen Küche

Sie möchten essen gehen in Germersheim? Dann schauen Sie sich unsere Empfehlungen an – eine Vielzahl an Restaurants, Gasthäuser und Cafés stehen zur Auswahl.

Übernachten in Germersheim: Komfort & Gastfreundschaft

Germersheim hat eingies zu bieten, der Rhein mit regem Treiben, die Festung und auch andere sehenserte GEbäude und Museen sorgen für Abwechslung. Die Umgebung und umliegenden größeren Städte sind sehr gut zu erreichen, Rad- und Wanderwege in der herrlichen Rheinebene liegen vor der „Haustür“ und führen in ländliche, attraktive Natur.

Freizeitaktivitäten & Tipps

Ganz besonders: Stadtführungen und Festungsweinproben

  • Festungs- und Stadtbesichtigungen, an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat können Sie auf einem etwa zweistündigen Rundgang durch die Stadt und Festung die eindrucksvollen, gut erhaltenen Militärgebäude besichtigen. Ein Steuerbeamter oder Bauersfrauen entführen Sie bei einem unterhaltsamen Spaziergang in das Jahr 1880. Mit fachkundigen Gästeführern geht es hinein in die „Germersheimer Unterwelt“ mit ihren Kasematten und Minengängen
  • Besonders beliebt und unterhaltsam sind die Festungsweinproben, die ebenfalls regelmäßig angeboten werden
  • Germersheim verfügt neben seiner reizvollen Lage am Rhein und den schönen Grünanlagen auch über eine einzigartig geprägte Auenlandschaft
  • Bootsfahrten (Nachenfahrten, mehr dazu im Text weiter unten) durch das unberührte Naturschutzgebiet, ein unvergessliches Naturerlebnis!
  • Schiffsanlegestelle „Steigeranlage“
  • Germersheimer Kultursommer
  • vielfältige Theater- und Konzertangebote
  • Kutschenfahrten
  • Bibliotheken
  • Museen
  • mehrmals jährlich Ausstellungen regionaler, nationaler und internationaler Künstler über den Kunstverein im Zeughaus
  • Wander– und Radwege
  • Wohnmobilstellplätze
  • Naherholungsgebiet mit Baggerseen und Campingplätzen
  • Wassersport (Anlegestellen für Segelboote und Motorboote)

Sehenswürdigkeiten und Besonderes

  • Rheinpromenade mit Eisenbahnbrücke und Schiffsanlegestelle
  • sehr gut erhaltene Bauwerke der ehemaligen Festung (teilweise eingebettet in neu geschaffenen Parkanlagen)
  • Weißenburger Tor
  • Minengalerie
  • Zeughaus
  • Ludwigstor
  • Festungsanlage Fronte Beckers mit Skulpturenweg und Kultur- und Jugendzentrum „Hufeisen“
  • Stadtpark „Fronte Lamotte“
  • Katholische Pfarrkirche St. Jakobus
  • Stadthalle
  • Herrliche Naturseen und Altrheinarme

Germersheimer Museen

  • Stadt- und Festungsmuseum im Ludwigstor
  • Deutsches Straßenmuseum
  • Im historischen Zeughaus der ursprünglichen Befestigungsanlage befindet sich ein in Deutschland einzigartiges Museum, das Deutsche Straßenmuseum. Das Straßenmuseum präsentiert anhand unzähliger Maschinen, Gerätschaften und Dokumente auf ca. 5000 m² Ausstellungsfläche die Geschichte der Straße und des Straßenbaus, vom Trampelpfad bis zur Hightech-Straße des 21. Jahrhunderts.

Feste & Veranstaltungen

  • 14 Tage vor Ostern: Frühlingsfest in Germersheim und Sondernheim
  • Pfingstmarkt
  • Im Frühjahr: Internationales Kinderfest
  • Im Frühsommer: Festungsfest, alle 2 Jahre im ungeraden Kalenderjahr
  • Mitte Juni: Germersheimer Festungsfest
  • Germersheimer Kultursommer
  • Am 3. Wochenende im August: Kerwe
  • Am 1. Wochenende im September: Straßenfest an der Jakobuskirche
  • Am 1. Freitag im November: Kultur- und Museumsnacht
  • Am 1. und 2. Adventswochenende: Weihnachtsmarkt rund um den Jakobusbrunnen

Nachenfahrten auf dem Altrhein – erkunden Sie die einheimische Tier- und Pflanzenwelt vom Wasser aus

Entdecken Sie den Lebensraum der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt bei einer faszinierenden Nachenfahrt auf dem Altrhein. Lassen Sie sich von sachkundigen Bootsführern durch die Rheinauen leiten und erleben Sie ein Naturschutzgebiet der ganz besonderen Art.

Die durch regelmäßige Überschwemmungen geprägte Auenlandschaft verfügt über eine einzigartige Flora und Fauna. Die vom Wasser aus erlebten Eindrücke geben Aufschluss über die Vielfalt an Tieren und Pflanzen einer geschützten amphibischen Landschaftsform.

Abhängig von Jahreszeit, Temperatur oder Wasserstand bietet der zum größten Teil unter Naturschutz gestellte Lebensraum ganzjährig Platz für neue faszinierende Erlebnisse.

Beobachten Sie die Paarungsrituale der Stockenten, während Grau-, Silber- oder Purpur-Reiher am Ufer zur Futtersuche schreiten. Außer Kormoranen, Graureihern und Enten kann man mit etwas Glück den seltenen Eisvogel antreffen. In Silberweide und Pappel ziehen Höhlenbrüter ihre Jungen groß, während aus den Wassergräben im Hintergrund die Paarungsrufe verschiedener Froscharten zu hören sind.

Die Feuchtgebiete sind Lebensraum für unzählige Libellenarten, die im Hochsommer über der Wasseroberfläche nach Insekten jagen und vom Nachen aus gut zu beobachten sind. Mit etwas Glück lassen sich Schwarmfische beim Laichen oder Nutrias beobachten.

Die Fahrten finden von März bis Oktober statt
Da die Bootsfahrten in einem Naturschutzgebiet stattfinden, ist deren Anzahl begrenzt, eine rechtzeitige Anmeldung ist empfehlenswert. Je Boot stehen bis zu 12 Sitzplätze zur Verfügung. Die Fahrt durch die Rheinauen dauert ca. 2 Stunden.

Preis pro Fahrt: Erwachsene € 9,50 / Kinder ab 6 Jahren € 5,50, Preis für ein komplettes Boot: € 90,00.
Sonderprogramme: Fahrten für Schulklassen und altersbezogene Kinderfahrten sind auf Anfrage buchbar.

"Nachenfahrten" in Germersheim auf den Altrheinarmen.
„Nachenfahrten“ in Germersheim auf den Altrheinarmen
Germersheim in der Pfalz. "Fronte Lamotte"
Stadtpark „Fronte Lamotte“

Landkreis Germersheim zählt zu den wirtschaftlich dynamischsten Regionen in Deutschland

Der Rhein-Hafen Germersheim hat sich durch seine direkte Wasserstraßenanbindung an die großen See- und Welthäfen Rotterdam und Antwerpen kontinuierlich zu einem bedeutenden logistischen Umschlags- und Verteilerpunkt in der Wirtschaftsregion Pfalz/Baden/Elsaß entwickelt.

Orte in der Nähe von Germersheim erleben – Restaurants, Unterkünfte, Sehenswertes

Germersheim in der Pfalz. Das "Hufeisen"
Kultur- und Jugendzentrum „Hufeisen“ in Germersheim

Verkehrsanbindung

B9, B35. Bahnhöfe Germersheim und Sondernheim an der Strecke SchifferstadtWörth am Rhein. Bruhrainbahn Richtung Bruchsal. Endpunkt der S-Bahn RheinNeckar aus Richtung Mannheim/Ludwigshafen am Rhein. Die Stadt gehört sowohl dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar als auch dem Karlsruher Verkehrsverbund an.

Touristeninformation

Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum
Weißenburger Tor
Paradeplatz 10
76726 Germersheim

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10:00 Uhr – 17:00 Uhr, Samstag 10:00 Uhr – 14:00 Uhr und Sonn-/Feiertage 10:00 Uhr – 15:00 Uhr.

Das könnte Sie interessieren

Südpfalz: Ein Paradies für Genießer und Naturliebhaber. Ideal für Wanderer, Radfahrer und Weinliebhaber.

Wo beginnt die Südpfalz, wo endet die „Deutsche Weinstraße“, wo grenzt die Pfalz an Frankreich, wo liegt das Pfälzer Bergland? Das und noch viel mehr erfahren Sie auf dieser Seite.

Der Festungs- Rundweg führt Sie durch die Geschichte von Germersheim. Start der Rundtour ist der Parkplatz an der August-Keiler-Straße. Von dort aus geht es durch die erhaltenen Anlagen der ehemaligen Festung Germersheim, nahe dem Weißenburger Tor, eines der beiden ehemaligen Stadttore…

Titelbild: Das Weißenburger Tor in Germersheim in der Pfalz

Nach
oben