Ausflugsziele und Freizeitaktivitäten in der Südwestpfalz
Die Südwestpfalz – wildromantisch, geschichtsträchtig und voller Erlebnisse
Zwischen tiefen Wäldern, sanften Hügeln und uralten Sandsteinfelsen wartet eine Region, die mit ihrer Vielfalt überrascht: Die Südwestpfalz lädt ein zu spannenden Entdeckungen – ob im familienfreundlichen Dynamikum in Pirmasens, im traditionsreichen Schuhmuseum in Hauenstein oder bei einer Rast in einer gemütlichen Wanderhütte. Burgen erzählen von vergangenen Zeiten, Naturparks und Aussichtspunkte schenken Weitblick und frische Luft. Ob aktiv unterwegs oder entspannt genießend – die Südwestpfalz hat für jeden das passende Ziel. Lassen Sie sich inspirieren – und entdecken Sie, wie schön Heimat sein kann.
Eine Übersicht empfehlenswerter Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten:
Am Paddelweiher – Ausflugslokal, Restaurant

Empfohlen
Waldgaststätte „Paddelweiher Hütte“ in Hauenstein. Erlebnisgastronomie, ruhig, idyllisch am See, deftige Küche, feine Gerichte, Eis
Hauenstein
Bärenbrunnerhof – Bio-Gasthof

Empfohlen
Bio-Gasthof „Bärenbrunnerhof“ in Schindhard mit Bioland-Hof, Hofladen & Outdoorladen „Bärenhöhle“, großem Spielplatz, Livemusik-& Brunchterminen, FeWo
Schindhard
Altschloßfelsen

Die Felsengrupe Atlschossfelsen“ bei Eppenbrunn in der Westpfalz ist ein begehrtes Ausflugsziel. Ein Naturschauspiel, das man gesehen haben sollte!
Eppenbrunn
Am Frauenstein

Landgasthaus, Restaurant „Am Frauenstein“ in Hinterweidenthal. Mit Hofladen, Frischeküche und sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis.
Hinterweidenthal
Am Weiher
„Gasthaus am Weiher“ in Weidenthal. Schönes Ausflugsziel. Sonn- und Feiertags ab 10.00 Uhr durchgehend geöffnet.
Weidenthal
Besucherbergwerk Nothweiler, Sankt-Anna-Stollen

Besucherbergwerk Nothweiler, Erzgrube St. Anna-Stollen: Erleben Sie dieses traumhaft beleuchtete, technische Naturdenkmal.
Nothweiler
Buhlstein(e) – Felsen

Der Buhlstein (auch die Buhlsteine oder Budelstein) ist ein beeindruckendes, bizarres Felsmassiv, ein Höhenzug mit einer Aneinanderreihung von Buntsandsteinfelsen (der sog. Buhlsteinkette), der zwischen den Ortsgemeinden Busenberg, Erlenbach bei Dahn, Vorderweidenthal, Oberschlettenbach und Schindhard in der Südwestpfalz, im Dahner Felsenland, […]
Busenberg
Burg Berwartstein

„Burg Berwartstein“ bei Erlenbach bei Dahn: Gastronomie, Biergarten, Rittersaal &-mahle, Burgführungen, Events, Wohnen wie die Burgherren, Gästezimmer
Erlenbach bei Dahn
Burg Drachenfels bei Busenberg

Der Drachenfels ist eine typische mittelalterliche Buntsandsteinfelsenburgruine auf einem ca. 368 m hohen Bergrücken im deutschen Teil des Wasgaus.
Busenberg
Burg Lemberg

Die mitteralterliche Höhenburgruine Burg Lemberg befindet sich in 458 m Höhe auf einem Felsen oberhalb der Ortschaft Lemberg im Wasgau, dem südlichen Teil des Naturparks & Biosphärenreservat Pfälzerwald in der Südwestpfalz.Sie wurde (so wie die ganz in der Nähe liegende […]
Lemberg
Burg Lindelskopf

Panoramablick über den Pfälzerwald und Wasgau Von der Aussichtskanzel der Burgruine Lindelskopf hat meinen einen herrlichen Panoramablick über Ludwigswinkel, den Pfälzerwald und den Wasgau. Die Burgruine und der Aussichtsfelsen Lindelskopf befindet sich bei Ludwigswinkel und Fischbach bei Dahn in der […]
Ludwigswinkel
Burg Neudahn

Burg Neudahn, 3 km nordwestlich vom Ort Dahn im Dahner Felsenland, der Südwestpfalz, Wasgau und der drei Dahner Burgen Altdahn, Grafendahn und Tanstein im Naturpark Pfälzerwald gelegen, wurde um 1230 von Heinrich Mursel, der aus einer Seitenlinie der Ritter von […]
Dahn
Burg Ruppertstein

Die mitteralterliche Höhenburgruine Burg Ruppertstein, auch Ruppertsfels genannt, befindet sich in 452 m Höhe auf dem nordöstlichen Ausläufer des 474,7 m hohen Hummelbergs. nahe der Ortschaft Ruppertsweiler, jedoch auf der Gemarkung von Lemberg im Wasgau, dem südlichen Teil des Naturparks & […]
Lemberg
Burgruine Gräfenstein bei Merzalben

Burgruine „Gräfenstein“ in Merzalben in der Südwestpfalz. Die Felsenburg ist auch unter dem Namen „Merzalber Schloss“ bekannt und liegt 437 m ü. NHN
Merzalben
Dahner Burgen Altdahn, Grafendahn, Tanstein & Neudahn

Die Dahner Burgen erstrecken sich auf 5 Felsen oberhalb der Stadt Dahn. Das Burgmuseum hat ab Karfeitag bis 01. Nov. Die.-So. 11:00-17:00 Uhr geöffnet
Dahn
Dahner Hütte – Im Schneiderfeld

Wanderheim „Dahner Hütte – Im Schneiderfeld“ in Dahn. Pfälzer Spezialitäten, Hüttengerichte,…
Dahn
Deichenwand

Das Buntsandstein-Felsmassiv Deichenwand befindet sich zusammen mit dem Kuhfels und dem Eselsfels ca. 300 m hoch am Südhang des Großen Breitenberg, über dem Naturschutzgebiet Falkenburg Tiergarten und dem Ort Wilgartswiesen, Landkreis Südwestpfalz, im Wasgau, dem südlichen Teil des Pfälzerwalds.Die mittlere Deichenwand […]
Wilgartswiesen
Deutsches Schuhmuseum

Seit nunmehr 20 Jahren ist das Deutsche Schuhmuseum ein museales Flaggschiff mitten in der pfälzischen Heimat der deutschen Schuhindustrie. Es stehen 14 Stellplätze für Wohnmobile zur Verfügung.
Hauenstein
Dicke Eiche – Waldgaststätte + Wanderheim

Wanderheim des PWV „Dicke Eiche“ in Hauenstein. Kuchen, Pfälzer Gerichte, großer Biergarten.
Hauenstein
Drei Buchen – Waldhaus

Bei Lemberg im Wasgau, mitten im Pfälzerwald, lädt das Waldhaus 3 Buchen zur Einkehr und Stärkung ein. Schöner Biergarten und Spielplatz für die Kinder.
Lemberg