Die Pfälzer sind für ihre herzliche Gastfreundschaft, deftige Küche und erlesene Weine bekannt. Wenn Sie in der Pfalz ein eigenes Lokal eröffnen wollen, haben Sie sich eine schöne Umgebung ausgesucht. Nicht nur die Einheimischen gehen gern essen, sondern auch die zahlreichen Touristen, die die Pfalz das ganze Jahr über besuchen. Doch die Konkurrenz ist stark, viele Weingüter und Gastronomien haben sich bereits etabliert. Wir verraten Ihnen, wie Sie als Gastronom trotzdem bei Pfälzer Besuchern punkten können.
Sorgen Sie mit der richtigen Einrichtung für urige Gemütlichkeit
Ob Sie einen Gast wiedersehen, entscheidet sich schon in den ersten Sekunde. Die richtigen Gastro Möbel sorgen dafür, dass Ihr Restaurant ganz pfalztypisch bodenständig, authentisch und warm wirkt. Setzen Sie auf Holztische, warme Farben und stimmige Dekorationen, um ein Umfeld zum Wohlfühlen zu schaffen. Es muss nicht überladen sein, in der Pfalz weiß man aber einen gewissen warmen Charme zu schätzen.
Schmücken Sie den Gastraum mit Bildern aus der Region oder stellen Sie handgemachte Tafeln mit Menüvorschlägen auf. Damit zeigen Sie, dass Sie sich Mühe geben. Die Pfälzer mögen es nicht kühl, steril und auf Quick-Food ausgelegt, man bleibt lieber länger und fühlt sich wohl.
Bieten Sie den Pfälzern traditionelle Gerichte an
Wer in der Pfalz einkehrt, erwartet bestimmte Klassiker auf der Karte. Bratwurst mit Weinsauerkraut gehören genauso dazu wie Leberknödel und traditioneller Pfälzer Saumagen. Achten Sie darauf, dass die Gerichte fair und ehrlich zubereitet werden, aus regionalen Zutaten.
Sehr beliebt sind saisonal arbeitende Küchen, denn auch die Pfälzer legen Wert auf Nachhaltigkeit. Bringen Sie zur richtigen Zeit Zwiebelkuchen, Federweißer und Spargel auf den Tisch, um bei Ihren Gästen zu punkten.
Sie dürfen natürlich auch alte Rezepte neu interpretieren, doch achten Sie die Pfälzer Kultur. Ein echter Pfälzer weiß seine Traditionsspeisen zu schätzen und muss keine besonderen Abwandlungen haben.
Haben Sie die besten Weine der Pfalz im Angebot
Die Pfalz ist eines der bedeutendsten Weinbaugebiete Deutschlands und entsprechend hoch ist diesbezüglich die Erwarten an Sie. Indem Sie mit lokalen Winzern zusammenarbeiten, können Sie eine passgenaue Auswahl für Ihr Lokal zusammenstellen. Mischen Sie dabei am besten alte Klassiker mit neuen Sorten.
Must-Haves sind Dornfelder, Portugieser und Grauburgunder, außerdem darf der Riesling auf keinen Fall fehlen. Die Weinkarte muss zu den Gerichten passen, außerdem sollte mindestens eine Person des Teams in der Lage sein, fachkundig zu beraten. Besondere Freude verbreiten Sie mit kleinen Weinproben und Verköstigungen.
Seien Sie herzlich und offen, denn die Pfälzer sind es auch
In der Pfälzer Gastronomie macht der Ton die Musik. Die Menschen mögen es freundlich, ehrlich und direkt. Zu viel Förmlichkeit wirkt unnahbar. Empfangen Sie Ihre Gäste mit einem Lächeln, nehmen Sie ihre Wünsche wahr und scherzen Sie ruhig auch mal. Damit zeigen Sie, dass Sie super in die Pfalz passen. Authentizität wird in der Pfalz mehr geschätzt als perfekte Manieren. Viele Stammgäste kehren nur zurück, wenn sie sich willkommen und herzlich empfangen gefühlt haben.
Stammkundschaft ist in der Pfalz sehr viel wert. Wenn sich die Gäste willkommen fühlen, dann kommen sie wieder. Zeigen Sie Ihnen, dass Sie Gastronom aus Leidenschaft sind und das Pfälzer Leben verstanden haben.