In den gemütlichen Straußwirtschaften der Pfalz trifft man immer wieder auf eine besondere Delikatesse: Russische Eier.
Was auf den ersten Blick vielleicht überrascht, ist längst fester Bestandteil der Pfälzer Vesperkultur. Doch warum eigentlich?
Zum einen sind Russische Eier genau das, was in einer Straußwirtschaft gefragt ist: einfach, bodenständig und schnell serviert. Die gekochten, halbierten Eier lecker angerichtet auf Kartoffel- und Fleischsalat passen perfekt in das traditionelle Angebot von kalten Speisen, das in den meisten Straußwirtschaften typisch ist.
Dazu kommt ihre ideale Kombination mit Pfälzer Wein. Gerade zu einem kühlen Riesling oder einer erfrischenden Weinschorle harmoniert die herzhafte Note der Eier perfekt – nicht zu schwer, nicht zu dominant, genau richtig für eine genussvolle Pause.
Auch die Geschichte spielt eine Rolle: In den 1950er- und 60er-Jahren waren Russische Eier in vielen Gasthäusern und Weinstuben ein beliebtes Gericht, oft als Teil einer deftigen Vesperplatte. Diese Tradition hat sich in den Straußwirtschaften bis heute gehalten – nicht zuletzt, weil viele Gäste diesen kleinen kulinarischen Rückblick in die Vergangenheit zu schätzen wissen.
Ein bisschen Nostalgie, ein Hauch von Weinkultur und viel Pfälzer Genuss – Russische Eier gehören zur Straußwirtschaft einfach dazu.

Russische Eier – alle Zutaten für 6 Personen:
900 g Fleischsalat mit Mayo oder Wurstsalat
900 g Kartoffelsalat
6 Scheiben Lyoner
6 Scheiben gute Salami
9 hartgekochte Eier
Lachsersatz in Öl zum garnieren
Mayo oder Remoulade
Gewürzgurken, halbiert als Fächer geschnitten
Kapern und Sardellen nach Gusto
Grüner Blattsalat zum Garnieren
Tomaten zum Garnieren
- Schritt: Blattsalat waschen und als Deko am Rande einer ausreichend großen Servierplatte verteilen
- Schritt: Kartoffelsalat auf die Servierplatte streichen, einen Rand nach außen frei lassen
- Schritt: Fleischsalat oder Wurstsalat gleichmäßig auf dem Kartoffelsalat verteilen
- Schritt: Gekochte Eier halbieren, je Portion 3 Hälften mit dem Dotter nach unten auf den Fleischsalat setzen
- Schritt: Lachsersatz in Streifen schneiden (gibt es auch schon fertig zu kaufen) und gekreuzt auf die Eierhälften legen
- Schritt: Lyoner und Salami einmal zur Mitte einschneiden, als Hütchen eindrehen und rund um den Salat drapieren
- Schritt: Gurken facher in die Wursthütchen legen, geviertelte oder halbe Tomaten ebenfalls am Rand verteilen
- Schritt: Auf den gekreuzten Lachs Remouladen- oder Mayotupfer setzen
- Schritt: Eine Kaper auf jedem Mayotupfer platzieren
- Schritt: Wer mag, kann zur Kaper noch eine eingerollte Sardelle geben
Selbstgemachter Fleischsalat mit Mayonnaise
Zutaten für 500 g:
- 45 % Fleischwurst oder Lyoner (225 g)
- 40 % Mayonnaise (200 g)
- 15 % Gewürzgurken (75 g)
- Schritt: Wurst fein in Streifen schneiden
- Schritt: Gurken ganz klein würfeln
- Schritt: Mayo mit Salz, Prise Zucker, etwas Pfeffer und einem Schuss Gurkenwasser abschmecken (Wer mag nimmt auch Muskatnuss)
- Schritt: Alles gut vermengen und am besten 1 Tag im Kühlschrank ziehen lassen
Vor dem Servieren noch einmal abschmecken und eventuell nachwürzen.
Kartoffelsalat
Zutaten für 6 Personen:
1 kg festkochende Kartoffeln, Fleisch- oder Gemüsebrühe (Instant oder frisch gekocht), Essig, Rapsöl, Salz, Pfeffer, wer mag ein bisschen Senf
Zubereitung des Kartoffelsalats:
- Schritt: Salatkartoffeln ( Annabelle) als Pellkartoffel in Salzwasser garen, bis sie weich sind (nicht verkocht!)
- Schritt: Kartoffeln noch warm schälen, dann abgedeckt ganz auskühlen lassen
- Schritt: Kalte Kartoffeln in dünne Scheibchen schneiden
- Schritt: 4-6 EL Essig, 1 Tasse heiße Fleischbrühe, Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker zu den Kartoffelscheiben geben und vorsichtig vermischen. Die Blättchen sollen noch so gut es geht erhalten bleiben. Der Kartoffelsalat sollte jetzt leicht sauer schmecken und gut saftig sein. Abdecken und 30 Minuten durchziehen lassen.
- Schritt: 4-6 EL Öl über den Salat geben und nochmals vorsichtig alles miteinander vermengen. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.