Ein Abenteuer für die ganze Familie: Beim Mini-Hüttenhopping im Pfälzerwald sammeln Kinder nicht nur Stempel, sondern echte Erinnerungen. Zwischen Mai und Ende Oktober laden ausgewählte Hütten dazu ein, wanderfreudige Familien willkommen zu heißen – mit kurzen Wegen, kinderfreundlichen Strecken und einer süßen Belohnung am Ende.
So funktioniert das Kinder-Hüttenhopping
Das Konzept ist denkbar einfach – und macht riesig Spaß:
- Kinder besuchen sechs von zehn teilnehmenden Hütten.
- In jeder Hütte gibt’s einen Stempel in den Kinder-Hüttenpass.
- Wer alle sechs Stempel gesammelt hat, darf sich über ein kleines Highlight freuen: Ein eigenes Mini-Schoppenglas – gefüllt mit Saftschorle, natürlich!
Die Pässe gibt es ab 1. Mai direkt in den Hütten oder im Tourismusbüro Edenkoben (Poststraße 21).
Wandern, wie es Kindern gefällt
Die Wege zwischen den Hütten sind so gewählt, dass sie auch für Familien gut machbar sind – ob mit Kinderwagen, in der Trage oder zu Fuß. Manche Routen führen durch lichte Wälder, vorbei an Aussichtspunkten oder bieten Spielmöglichkeiten am Wegesrand. Beispiel: Von der St. Anna-Hütte zur Trifelsblickhütte sind es etwa zwei Kilometer – gut begehbar, auch für kleinere Entdecker.
Diese Hütten machen mit (Auswahl)
- Böchinger Hütte
- St. Anna-Hütte
- Landauer Hütte am Zimmerbrunnen
- Trifelsblickhütte
- Nellohütte
- Schweizer Haus
- Ringelsberghütte
- Naturfreundehaus Kiesbuckel
- Siebeldinger Hütte
- Amicitia-Hütte
Tipp: Weitere Infos zu Streckenverläufen, Öffnungszeiten und Kartenmaterial gibt’s auf der offiziellen Seite des Tourismusbüros Edenkoben unter garten-eden.suedlicheweinstrasse.de/huettenhopping
Noch mehr Spaß für Kinder: Waldbingo & Mitmachbuch
Begleitend zum Hüttenhopping gibt es ein Waldbingo für Kinder – wer mitmacht, hat die Chance auf das Buch „Mein Pfalz-Abenteuer“. Eine tolle Gelegenheit, spielerisch den Wald kennenzulernen.
Das Buch „Mein Pfalz Abenteuer“ von Linda Schwind, das sind 2 liebevoll gestaltete Mitmachbücher für Kinder und Familien, das dazu einlädt, die Pfalz aktiv zu erkunden und persönliche Erlebnisse festzuhalten. Die Bücher bieten eine vielfältige Sammlung von Ausflugszielen in der Pfalz, darunter Wanderungen, Tierbegegnungen, Fahrradtouren und Entdeckungsreisen. Kinder können ihre Erlebnisse dokumentieren, indem sie Fotos einkleben, ausmalen und eigene Notizen hinzufügen. Ein Inhaltsverzeichnis gibt einen schnellen Überblick über barrierearme, kinderwagentaugliche und kostenlose Ausflüge.
Beide Bände sind erhältlich im Online-Shop von Pfalz mit Kids.
FAQ – Hüttenhopping mit Kindern
1. Sind die Wanderwege beim Hüttenhopping kinderwagentauglich?
Einige der Strecken sind gut mit dem Kinderwagen befahrbar, andere eher für Tragen oder kurze Fußmärsche geeignet. Es empfiehlt sich, vorab die Wegbeschaffenheit zur jeweiligen Hütte zu prüfen – besonders nach Regenwetter. Tipps und Kartenmaterial erhalten Sie bei den teilnehmenden Hütten oder dem Tourismusbüro Edenkoben.
2. Eignen sich die Wege auch für Rollstuhlfahrer*innen?
Die meisten Hütten sind naturgemäß nicht barrierefrei erreichbar. Die Wege führen häufig über Waldpfade mit Wurzeln und Steigungen. Wer eine barrierearme Wanderung plant, sollte gezielt nach rollstuhlgerechten Ausflugszielen im Pfälzerwald suchen.
3. Wo bekommt man den Hüttenpass für Kinder?
Der Kinder-Hüttenpass ist ab dem 1. Mai direkt in den teilnehmenden Hütten oder im Tourismusbüro Edenkoben (Poststraße 21) erhältlich. Dort gibt es auch Informationen zu Strecken, Öffnungszeiten und kinderfreundlichen Routen.
4. Was gibt es als Belohnung für das Stempelsammeln?
Kinder, die sechs der zehn teilnehmenden Hütten besuchen und ihren Pass vollständig stempeln lassen, erhalten ein original Mini-Schoppenglas mit Saftschorle – als Erinnerung und kleine Belohnung für ihren Einsatz.
5. Muss man die Hütten in einer bestimmten Reihenfolge besuchen?
Nein, die Reihenfolge ist frei wählbar. Familien können ganz individuell planen, welche Hütten sie besuchen möchten – je nach Zeit, Lust und Wanderroute. Hauptsache, bis Ende Oktober sind sechs Stempel gesammelt!
Titelbild: KI-generiert