Das Mühlendorf Wallhalben in der Pfalz, erstmals 1270 urkundlich erwähnt, ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz mit ca. 900 Einwohnern. Sie gehört der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben an und liegt inder der herrlichen Wanderregion Wallhalbtal – auf der Sickinger Höhe im Pfälzer Mühlenland. Benannt wurde der Ort nach dem Gewässer „Wallhalbe“.
Gut zu wissen
Einwohnerzahl: ca. 880
Gemeinde: Thaleischweiler-Wallhalben in der Südwestpfalz
Lage: Das Dorf Wallhalben liegt auf der Sickinger Höhe

Gastronomie
Übernachten, Unterkünfte
Sehenswürdigkeiten
- Jüdischer Friedhof
- protestantische Pfarrkirche u. a.
Freizeit
- Zahlreiche Wander– und Radwege (z.B. der Mühlenweg, Gräfin-Sonja-Bernadotte-Weg, Meilbächeltal-Wasserschaupfad-Weg, Mühlendorf-Weg, Schlapphutweg, Schlosswald-Weihermühle-Weg)
- geführte Erlebniswanderungen
- Mountainbiken
- Gemeindebücherei
- Vereine wie der Angelsportverein, Landfrauenverein oder Verein für Leibesübungen e.V. etc.
Feste und Veranstaltungen
- Maimarkt (1. Mai)
- Bruder-Konrad-Ritt: Kirchliches Brauchtum und Reiterprozession mit Pferdesegnung (erster Sonntag im Mai)
- Martinimarkt
- Kirchweihe (letzter Sonntag im September)
- Autofreies Wallhalbtal (alle 2 Jahre)
- Sickinger Grumbeere Markt (alle 2 Jahre)
Orte in der Nähe von Wallhalben in der Pfalz
Martinshöhe in der Pfalz (5,85 km)
Langwieden in der Pfalz (6,66 km)
Thaleischweiler-Fröschen in der Pfalz (7,38 km)
Lambsborn in der Pfalz (8,63 km)
Bruchmühlbach-Miesau in der Pfalz (9,16 km)
Bann in der Pfalz (10,57 km)
Landstuhl in der Pfalz (11,37 km)
Hütschenhausen in der Pfalz (11,88 km)
Rodalben in der Pfalz (11,99 km)
Kindsbach in der Pfalz (13,51 km)
Verkehrsanbindung
Wallhalben gehört dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (Buslinie 151) an. Im Ort treffen sich die Landesstraßen L 469, L 473 und L 475. In der Nähe liegt die Auffahrt Weselberg zur A 62.
Touristeninformation
Touristinformation der Verbandsgemeinde Wallhalben
Hauptstraße 26
66917 Wallhalben