„Weihnachten in der Pfalz“

Pfälzer Nikolaus - Foto: Andreas Ott

Der Duft von Glühwein, frisch gebackenem Spekulatius und gebrannten Mandeln, beleuchtete Gassen und geschmückte Fenster – Weihnachtsstimmung, wie man sie sich romantischer kaum vorstellen kann

In der Pfalz sind diese „Momente“ tatsächlich noch zu finden. Weit weg vom Stadtrummel und den Shoppingsmalls bieten die Gemeinden weihnachtliche Atmosphäre und Schlemmereien. Die Pfalz zeigt sich in der Adventszeit von ihrer stimmungsvollsten Seite. Verwinkelte Altstädte, Burgen, Weindörfer und historische Plätze verwandeln sich in leuchtende Kulissen voller Duft, Musik und regionaler Spezialitäten. Auch 2025 bieten zahlreiche Orte liebevoll gestaltete Weihnachtsmärkte, Adventsveranstaltungen und besondere vorweihnachtliche Erlebnisse.

Hier eine Auswahl der wichtigsten Termine:

Weihnachtsmarkt Speyer

24. November 2025 bis 6. Januar 2026
Der Speyerer Weihnachts- und Neujahrsmarkt gehört zu den Klassikern in der Pfalz. Er öffnet bereits vor dem ersten Advent und begleitet Gäste bis ins neue Jahr. Rund um den Dom entsteht eine stimmungsvolle Lichterkulisse, ergänzt durch ein tägliches gastronomisches Angebot. An den Adventswochenenden lockt zusätzlich ein Kunsthandwerkermarkt im Rathausinnenhof.

Weihnachtsmarkt Landau

27. November bis 21. Dezember 2025
Auf dem Rathausplatz entsteht eine warme, familienfreundliche Atmosphäre mit Kunsthandwerk, Geschenkideen und kulinarischen Ständen. Besonders beliebt ist das abwechslungsreiche Musikprogramm. Die beleuchteten Gassen rund um den Markt machen Landau abends zu einem besonders gemütlichen Ziel.

Weihnachtsmarkt Klingenmünster auf Burg Landeck

12. bis 14. Dezember 2025
Ein außergewöhnliches Erlebnis über den Dächern des Ortes: Der Weihnachtsmarkt auf der Burg Landeck verbindet mittelalterliches Flair mit modernem Kunsthandwerk. Feuershows, historische Kostüme und rustikale Stände machen den Besuch zu einem besonderen Highlight im Advent.

Weihnachtsmarkt Neustadt an der Weinstraße

24. November bis 21. Dezember 2025
Der Traditionsmarkt im Herzen der Altstadt wird an allen Adventswochenenden durch den Genuss-Weihnachtsmarkt in den Höfen ergänzt. Regionale Erzeuger, Winzer, Kunsthandwerker und kleine Manufakturen präsentieren hier hochwertige Produkte. Für Genießer ist dieser Markt einer der schönsten in der Pfalz.

Adventsmarkt Annweiler am Trifels

und 7. Dezember 2025
Rund um die historische Innenstadt wird ein kleiner, feiner Markt aufgebaut. Annweiler punktet mit regionalen Angeboten und der malerischen Kulisse unterhalb der Reichsburg Trifels.

Weihnachtsmarkt Bad Bergzabern

November bis 22. Dezember 2025
Holzbuden, Lichtinstallationen und kulinarische Spezialitäten füllen die Kurstadt zur Adventszeit mit Atmosphäre. Besonders beliebt ist der Besuch des Markts in Kombination mit einem Spaziergang durch den Kurpark.

Nikolausmarkt Edenkoben

bis 7. Dezember und 12. bis 14. Dezember 2025
Edenkoben lädt an zwei Adventswochenenden mit Winzerglühwein, Geschenkideen und musikalischer Begleitung ein. Die Hofweihnacht in kleinen Winzerhöfen sorgt für zusätzliche Stimmung.

Weihnachtsmarkt Deidesheim

November bis 21. Dezember 2025
Der „Deidesheimer Advent“ gehört zu den bekanntesten Märkten an der Weinstraße. Handwerk, regionale Spezialitäten und ein ganz eigenes, traditionelles Flair machen ihn zu einem Pflichttermin.

Tipp der Redaktion

Das historische Germersheim im weihnachtlichen Glanz

In gemütlicher winterlicher Atmosphäre mit heißem Glühwein zum Aufwärmen lernen Sie bei einer Führung das winterliche Germersheim kennen. Erfahren Sie  Spannendes aus dem Alltag der Menschen zur Zeit der Festung.
Die Teilnehmer werden mit rotem und weißem Glühwein von den regionalen Winzern versorgt und nach der Tour kann man in geselliger Runde den Nachmittag ausklingen lassen. Weiterlesen: Weihnachten in der Festung Germersheim

Romantische Waldweihnacht in Johanniskreuz: Nachhaltiger Weihnachtsmarkt am 13. und 14. Dezember 2025

Mitten im Pfälzerwald lädt das Haus der Nachhaltigkeit auch 2025 wieder zur „Romantischen Waldweihnacht“ nach Johanniskreuz ein. Der stimmungsvolle Markt findet seit zwei Jahrzehnten statt und hat sich als feste Größe in der Adventszeit etabliert. Zum 20-jährigen Jubiläum können sich Besucherinnen und Besucher auf ein besonderes Erinnerungsstück freuen: Der traditionelle Tonbecher erscheint in einer neuen Jubiläumsprägung.

Johanniskreuz waldweihnacht

Am Samstag, 13. Dezember 2025, von 14.00 bis 20.00 Uhr, und am Sonntag, 14. Dezember 2025, von 10.00 bis 18.00 Uhr verwandelt sich das Gelände rund um das Haus der Nachhaltigkeit erneut in einen atmosphärischen Treffpunkt für Menschen, die Wert auf Regionalität und Qualität legen. Zwischen warmem Licht, Fackeln und Feuerstellen präsentieren Ausstellerinnen und Aussteller aus der Region handgefertigte Produkte aus Holz, Wolle, Metall oder Leder sowie eine Vielzahl an kulinarischen Spezialitäten – von Wildgerichten bis zu vegetarischen und veganen Angeboten.

Auch der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf gehört wieder dazu: An beiden Tagen können zwischen 10.00 und 16.00 Uhr frisch geschlagene Bäume aus den umliegenden Forsten erworben werden – zu unveränderten Preisen wie in den Vorjahren. So lässt sich der Marktbesuch gut mit dem Baumkauf verbinden.

Das Rahmenprogramm bietet zusätzlich Einblicke in traditionelles Handwerk und umfasst musikalische Beiträge von Blechbläsern und Alphornbläsern. In den frühen Abendstunden sorgen Feuerkünstler für eine besondere Stimmung. Die Lage mitten im Wald verleiht der Veranstaltung eine Atmosphäre, die viele Gäste seit Jahren schätzen – ruhig, naturnah und passend zur Vorweihnachtszeit.
Für eine entspannte und umweltfreundliche Anreise werden erneut Sonderbusse eingesetzt. Die Nutzung der Shuttleverbindungen wird empfohlen. Fahrpläne, Programmpunkte und weitere Hinweise stellt das Haus der Nachhaltigkeit online bereit.

Öffnungszeiten:
Samstag, 13. Dezember 2025: 14:00 – 20:00 Uhr
Sonntag, 14. Dezember 2025: 10:00 – 18:00 Uhr
Ort: Haus der Nachhaltigkeit, Johanniskreuz
Kontakt: HDN@wald-rlp.de

Winterküche, Winzerglühwein und Geschenkideen

Neben den zahlreichen Märkten lohnt sich in der Adventszeit auch ein Blick in die regionale Gastronomie. Viele Restaurants bieten besondere Weihnachtsmenüs, winterliche Spezialitäten und gemütliche Aktionen an, die ideal für Familienessen, Firmenfeiern oder ein festliches Abendessen zu zweit sind. In den Weindörfern schenken Winzer ihren beliebten Winzerglühwein aus, öffnen ihre Höfe für kleine Adventsevents und halten vielfältige Geschenkideen bereit – von edlen Weinen über Feinkost bis hin zu liebevoll arrangierten Präsenten aus eigener Herstellung. So wird die Pfalz im Dezember nicht nur zu einem Ort der Lichter und Traditionen, sondern auch zu einer Genussregion, die kulinarisch viel zu bieten hat.

Tipps:
Weingut ANTONS voradventlicher Markt – genießen und einkaufen
Weingut Peter Stübinger – hauseigene Destillate, Gin, Ginpralinen, edle Winzersekte, auch im Versand
Weingut Wolf in Ungstein – atmosphärische Veranstaltungen, Offener Weinkeller mit Kaminfeuer, schöne Geschenke
Weingut Altes Schlösschen – hübsche Geschenkideen, feine Weine
Weingut Schowalter – tolle Presente, edle Weine, Whisky, Gutscheine für Events

Neu 2025: Die RPR1. Radio Weinstrasse Winter-Edition – Woinachtsgfühl uff Pälzisch

Für die (Vor-)Weihnachtszeit in der Pfalz gibt es 2025 eine besondere Premiere: die RPR1. Radio Weinstrasse Winter-Edition – „Woinachtsgfühl uff Pälzisch“. Das Programm läuft unter www.radioweinstrasse.de.
Es ist diese Zeit im Jahr, in der die Welt ein wenig langsamer wird und der Duft von gebackenen Plätzchen, Zimt und Glühwein die Luft erfüllt. Wenn die ersten Schneeflocken fallen und die Straßen in warmes Licht getaucht sind, dann wird die Pfalz von einem ganz besonderen Zauber erfüllt – dem „Woinachtsgfühl uff Pälzisch“. Und genau dieses Gefühl möchten wir mit der Winter-Edition von RPR1. Radio Weinstrasse zu Ihnen bringen.

RadioWeinstrasse Wintermotiv Neuschnee 002

Die Winter-Edition spielt ausschließlich Weihnachtsmusik – von exklusiven pfälzischen Weihnachtstiteln (nicht auf Spotify & Co. zu finden) bis hin zu liebevoll ausgewählten Klassikern für die Adventszeit. Ein Programm, das perfekt zur kalten Jahreszeit, zum echten Pfälzer Weihnachtsgefühl und zu unseren wunderschönen heimatlichen Weihnachtsmärkten passt.

Veranstalter von Weihnachtsmärkten und Festen in der Region können sich freuen: Das erste Pfälzer Weihnachtsradio gibt es für Events komplett werbefrei.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://audiotainment-suedwest-media.de/rpr1-radio-weinstrasse-woinachtsgfuehl-uff-paelzisch/.

Erleben Sie Weihnachten wie nie zuvor – mit den schönsten Weihnachtsklängen aus der Pfalz, exklusiv und voller Herz. Lassen Sie uns gemeinsam die festliche Zeit feiern, dieses Jahr noch intensiver auf „Pälzisch“ – mit der RPR1. Radio Weinstrasse Winter-Edition!

Fazit

Die Pfalz bietet 2025 eine vielfältige Auswahl an Weihnachtsmärkten und Adventsveranstaltungen – von großen städtischen Märkten über besondere Burgkulissen bis hin zu gemütlichen Weindorf – Weihnachten mit Christbaumloben, Winterspaziergängen und Konzertveranstaltungen. Jede Region setzt eigene Akzente, sodass sich sowohl kurze Ausflüge als auch weihnachtliche Wochenendtrips lohnen.

Das könnte Sie interessieren

Genießen Sie die Weihnachtszeit in der Pfalz. Die Advents- und Vorweihnachtszeit bietet viele Gelegenheiten mit Freunden, Kollegen oder der Familie Essen zu gehen. Lassen Sie sich verwöhnen mit herbstlichen Spezialitäten und fein abgestimmten Menüs. Verbringen Sie einige schöne Stunden und lassen den Alltag vor der Tür…

Titelbild: Pfälzer Nikolaus – Foto: Andreas Ott

Nach
oben