Die Südpfalz erleben

Ihr Merkzettel ist leer
Über die Grenzen hinaus ist Annweiler bekannt durch die Reichsburg Trifels, die über dem Wasgaustädtchen thront. Aber nicht nur die Burg ist sehr attraktiv, auch der Ort hat einigens zu bieten. Bummeln Sie durch die Gassen und Straßen, wandern durch Weinberge und den Pfälzerwald, kehren ein in Waldhütten, Restaurants und Weinstuben.
Als Spezialität der Region empfehlen wir Wildgerichte und auch Forellen aus quellklarem Wasser schmackhaft zubereitet.
Annweiler am Trifels ist eine traditionsreiche Stauferstadt im südlichen Pfälzerwald am Ostrand des Wasgaus.
Auf drei Bergen südlich der Stadt liegen die Burgen Trifels, Anebos und Scharfenberg (auch Münz genannt), die Annweiler und Umgebung prägen. Zu den Burgen führen herrliche Wanderwege – der beeindruckende Ausblick belohnt den Aufstieg.
Zu Annweiler gehört auch eine 14,71 km große Waldexklave im Nordwesten mit dem Forsthaus Annweiler, ein beliebtes Ausflugsziel.
Einwohner: Ca. 7000
Lage: Im südlichen Pfälzerwald im Wasgau.
Gemeinde: Annweiler am Trifels liegt im Landkreis Südliche Weintraße.
Besonderheit: Annweiler ist ein staatlich anerkannter Luftkurort.
In Annweiler finden Sie ein breitgefächertes Gastronomieangebot. Urige Weinstuben, schicke Restaurants und Cafés. Vertreten ist die typische Pfälzer Küche und auch internationale Spezialitäten.
Wild aus dem Pfälzerwald in verschiedenen Variationen ist eine regionale Spezialität. Bereichert wird die Gastronomieszene um Annweiler durch eine Vielzahl von Wander- und Ausflugshütten mit urigem Charakter.
Statten Sie den ortsansässigen Winzern einen Besuch ab und genießen Sie herrlichen Weine der Südpfalz.
Lässt es Ihre Zeit zu, dann verbringen Sie eine erholsame Auszeit in schöner und abwechslungsreicher Natur. In Annweiler stehen Ihnen Hotels, Gästezimmer und Ferienwohnungen zur Auswahl.
Annweiler am Trifels ist ein staatlich anerkannter Luftkurort und bietet sowohl Ruhe und Erholung als auch eine Vielzahl von Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten, die wir Ihnen gerne vorstellen möchten.
Viele Wanderwege und Premiumwanderwege führen durch Annweiler und an Annweiler vorbei. Besonders empfehlenswert und auch beliebt sind der Annweilerer Burgenweg, Richard-Löwenherz-Weg, Kaiser-Friedrich-Weg, Buntsandsteinweg, Burgunderweg, Wildsauweg, Pfälzer Weinsteig, Pälzer Keschdeweg, Mönchsweg, Marktweg und verschiedene Rundwanderwege im Naturpark Pfälzerwald.
Der Pälzer Keschdeweg – nicht nur im Herbst ein wahrer Wandergenuss
Der etwa 56 km lange Wanderweg führt Sie durch das Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald hinaus ins sonnige Weinland.
Etappen sind Hauenstein, Annweiler, Edenkoben, Lug, Wernersberg, Eschbach, Leinsweiler, Neustadt an der Weinstraße.
→ Informationen über den Pfälzer Keschdeweg
In Annweiler kann man gemütlich durch die Landschaft radeln und auch sportlich auf den Pfaden im Pfälzer Wald die Herausforderungen suchen. Annweiler wird jedem Anspruch gerecht.
Empfehlenswerte Radtouren sind: Radweg Deutsche Weinstraße, Burgentour, Queichtal-Radweg, Klingbach-Radweg.
– in Annweiler gibt es ein Kino
– Trifelsbad
– Kneippmöglichkeiten
– Campingplatz
– Drachen- und Gleitschirmfliegen
– Kegeln
– Klettern (z.B. Asselstein)
– Minigolf
– Nordic Walking Parcours und Trimm-Dich-Pfad
– Reiten (z.B. in Annweiler-Gräfenhausen auf dem Hahnenbacher Hof: Reiterhof, Wanderreitstation, Pferdepension)
– Tennis
Am 2. Wochenende im Juni: Markttage
Am letzten Wochenende im Juli: Richard-Löwenherz-Fest
Am 1. Wochenende im August: Burgfest
Im Oktober: Keschdefeschd
Am 1. Adventswochenende: Weihnachtsmarkt
Annweiler veranstaltet außerdem den Kultursommer und die Trifels-Serenaden, die im Kaisersaal der Burg Trifels stattfinden.
– Reichsburg Trifels
– Burgruinen Anebos und Scharfenberg (Münz)
– Sehr schöner historischer Stadtkern.
– Stadtmühle
– Gerberviertel
– Wasserräder an der Queich.
– Rathaus mit Hohenstaufensaal.
– Die katholische Kirche.
– Die protestantische Stadtkirche.
– Museum unterm Trifels mit Gerberstube.
– Kurpark
– Ambertpark
Annweiler ist erreichbar über die B 10 (Landau in der Pfalz – Pirmasens), die bei Landau-Nord an die A 65 (Ludwigshafen am Rhein – Karlsruhe) angebunden ist. Ab Annweiler führt die B 10 in Richtung Pirmasens durch vier Tunnel (von Ost nach West: Barbarossatunnel, Löwenherztunnel, Staufertunnel und Kostenfelstunnel). Auch die B 48 (Bingen – Bad Bergzabern) verbindet Annweiler mit dem überregionalen Straßennetz. Annweiler ist in Form des Bahnhof und des Haltepunkt Annweiler – Sarnstall entlang der Bahnstrecke Landau – Rohrbach an das Schienennetz angebunden. Buslinie nach Landau.
Sie möchten uns eine Korrektur, sonstige Anmerkung oder Lob und Kritik zu diesem Eintrag mitteilen? Gerne, nutzen Sie dafür bitte das nachfolgende Formular.