Landau in der Pfalz

Ihr Merkzettel ist leer
Landau in der Pfalz ist mit ca. 2000 ha Rebanbaufläche eine der größten Weinbau treibenden Gemeinden Deutschlands.
Angebaut werden Riesling, Silvaner, Burgunder aus den Lagen „Wollmesheimer Mütterle“, „Nußdorfer Herrenberg“ und „Godramsteiner Königsacker“.
Feste wie „Erlebnis in Rot“, „Maimarkt mit Weindorf“, „Erlebnis in Weiß“, „Weinkerwe“, „Flammkuchenfest“, „Nacht der offenen Keller“, „Bauernkriegshausfest“ oder „Fest des Federweißen“ locken alljährlich zahlreiche Touristen an.
Die „Weintage der Südlichen Weinstraße“ in Landau sind ein wichtiger Handelsplatz für die Produkte der Region. Namhafte Winzer und Weingüter, deren Qualität ganz oben anzusiedeln ist, spielen auf dem nationalen und auch internationalen Parkett eine wichtige Rolle. Im „Frank-Loebsche Haus“ und im „Alten Kaufhaus“ werden die Weintage durchgeführt.
In der begleitenden Kunstausstellung werden Kunstwerke regionaler Künstler vorgestellt.
Das besonders milde Klima in der Pfalz mit bis zu 2.000 Sonnenstunden im Jahr ist wie geschaffen für den Weinbau. Die Pfalz verfügt über eine lange Weinbautradition, die bis zu den Römern zurückreicht. Sie ist mit 23.592 Hektar das Anbaugebiet mit der größten Rotweinfläche und das zweitgrößte Weinanbaugebiet (nach Rheinhessen) Deutschlands, wobei ca. 60% der Anbaufläche weiße und ca. 40% rote Rebsorten betragen. Die Pfalz hat eine herausragende Weinmarktrelevanz: Jede dritte deutsche Weinflasche, die in Deutschland gekauft wird, kommt aus einem Weingut in der Pfalz. Die Weiß- und Rotweine sind von überragender Qualität.
In den Nördlichen, der Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße (ehemals Unter- und Mittelhaardt) und in die Südliche Weinstraße (ehemals Oberhaardt).
Wird der nördliche Bereich eher von alteingesessenen, großen Privatweingütern und einem eleganten, fast aristokratisch feinen Stil geprägt, sind es im Süden die Winzergenossenschaften und seit den 80er Jahren verstärkt junge, dynamische Familienbetriebe mit der Lust an der prallen, reifen Frucht, die hier das Bild prägen.
Sie möchten uns eine Korrektur, sonstige Anmerkung oder Lob und Kritik zu diesem Eintrag mitteilen? Gerne, nutzen Sie dafür bitte das nachfolgende Formular.