Essen gehen in Landau | Weingüter | Unterkünfte | Freizeittipps | Feste | Sehenswürdigkeiten | Museen | Nachbarorte
Die Südpfalz-Metropole Landau
Landau, die charmante Weinstadt, (pfälzisch: „Landaach“) mit den Beinamen Universitätsstadt, Weinstadt, Gartenstadt und auch Kulturstadt, bewahrte ihren ländlichem Charme und ist voller Esprit.
Mit fast südländischem Flair ist Landau eine „Kleinstadt“ zum Verlieben. Das Städtchen hat Geschichte, Kultur und vor allem Lebensfreude. Auf dem großen Wochenmarkt kommt Urlaubsfeeling auf, niemand hastet durch die Innenstadt, vielmehr nimmt man sich Zeit und flaniert durch die historischen Gassen. Die Auslage verschiedenster Geschäfte und Boutiquen werden bestaunt, man trifft sich auf einen Kaffee oder ein Gläschen Sekt in einem der einladenden Cafés und Bistros. Pfälzer und internationale Gastronomie, urige Weinstuben und schicke Vinotheken laden zum Verweilen ein.

Gut zu wissen – Landau in Zahlen
- Einwohner: ~48.000 (01/2020)
- Fläche: 8.296 ha
- Rebfläche: 2056 ha
- Lage: Landau in der Pfalz liegt im Süden in Rheinland-Pfalz zentral zwischen der Technologie Region Karlsruhe (30 km), dem Rhein-Neckar-Raum und dem Elsass
Stadtteile: Arzheim, Dammheim, Godramstein, Mörlheim, Mörzheim, Nußdorf, Queichheim, Wollmesheim.

Die Gastronomie in Landau freut sich auf Ihren Besuch
Bunt wie die Stadt selbst ist das kulturelle und gastronomische Angebot in Landau. Von sehr modernen und stylischen Cafés, Bars und Restaurants bis hin zur urigen, knarzigen Weinstube bietet Landau alles, was man sich von einer Pfälzer Weinstadt wünscht.
Die Café- und Kneipenszene in Landau ist gut besucht, vor allem an Markttagen und in den Abendstunden trifft man sich zum Kaffee, Bier oder auf ein Glas Wein.
Die typische Pfälzer Küche mit deftigen Spezialitäten ist hier genauso zuhause wie moderne Interpretationen deutscher Küchenklassiker. Ein gutes Beispiel für moderne Restaurants in Landau sind Toms Näschtl und Möhrchen & More. Die Gastronomie in Landau bietet auch sehr gute internationale Spezialitäten, im Poseidon in der Stadtmitte werden Sie mit griechischen Spezialitäten verwöhnt – im luftigen Restaurant, Gewölbekeller oder im einladenden Hof. Selbstverständlich hat sich auch vegane und vegetarische etabliert,
Weingüter in Landau in der Pfalz
Landau gilt als größte weinbautreibende Gemeinde Deutschlands. Mit den Ortsteilen Arzheim, Dammheim, Godramstein, Mörlheim, Mörzheim, Nußdorf, Queichheim und Wollmesheim vereint die Stadt gleich mehrere traditionsreiche Winzerdörfer. Wein ist hier nicht nur Wirtschaftsfaktor, sondern Teil des Alltags, der Kultur – und der Gastfreundschaft.
In Nußdorf etwa laden das Weingut Martinshof, in Ilbesheim der Wachholderhof – Weingut Erlenwein zu genussvollen Entdeckungen ein – mit Leidenschaft, regionaler Handschrift und ausgezeichneten Weinen. Oder wie wäre es mit einer stilvollen Weinprobe in der Villa Hochdörffer, wo elegante Architektur und Weinleidenschaft aufeinandertreffen?
Tauchen Sie ein in die Welt des Pfälzer Weins – direkt in Landau, direkt beim Winzer.
Hotels, Ferienwohnungen, Gästezimmer und Pensionen
Landau ist ein bezauberndes Städtchen mit vielen kulturellen und gastronomischen Highlights und einer sehenswerten Altstadt. Aber nicht nur der Charme der „alten“ Weinstadt macht Landau zu einem beliebten Ferienziel, auch die Lage inmitten eines beeindruckenden Weingebiets und die Möglichkeiten, die der Pfälzerwald und die Rheinebene bieten, sind überzeugende Argumente für einen längeren Aufenthalt.
Freizeitmöglichkeiten in Landau
Landau hat viel zu bieten, alles außer Langeweile…
- Weitläufige Parkanlagen mit Kinderspiel- und Sportplätzen
- Erlebnisbad La Ola mit attraktivem Saunabereich
- Freibad am Prießnitzweg
- Kinos
- Kulturzentrum Altes Kaufhaus und Haus am Westbahnhof
- Theater, Konzerte, Kleinkunstbühnen
- Kutschenfahrten im Landauer
- Schoppenbähnel
- Stadt- und Parkführungen
- Segelflugplatz
- Diverse Veranstaltungen in der Südpfalz-Arena mit City-Beach auf dem neuen Messegelände
- Rheinpfalz Firmenlauf Südpfalz mit After-Run-Party auf dem Rathausplatz
- Jugendstil-Festhalle: Tagungen, Kongresse, Konferenzen, Firmenpräsentationen, Empfänge, Bälle, Galaveranstaltungen, Vorträge, Podiumsdiskussionen, Konzerte, Schauspiele und Kulturevents
- Forum Landau
- Sportliche Aktivitäten: Reiten, Tennis, Rollschuhbahn, Kegelbahnen, Bouleplatz, Kartcenter, Bowling-Center, Kletterhalle FitzRocks, Golfanlage Landgut Dreihof in Essingen
- Weinbergsführungen
- Weinproben und vieles mehr




Landauer Wochenmarkt
Wenn Sie Landau besuchen, sollten Sie unbedingt einen Besuch auf dem Wochenmarkt einplanen. Der Wochenmarkt auf dem zentral in der Stadt gelegenen Rathausplatz findet das ganze Jahr über an jedem Dienstag und Samstag von 7:00 Uhr – 14:00 Uhr statt. Angeboten werden frische Produkte aus der Region, Delikatessen und Schlemmereien. Stände mit Wurst- und Käsespezialitäten, frisches knuspriges Holzofenbrot, Fleischspezialitäten vom Selbstvermarkter, frischer Fisch u. v. m.; es ist eine Freude über den Markt zu schlendern. In aller Ruhe kann man sich informieren, das Marktangebot inspizieren und mit netten Menschen ein Gespräch führen. Für das Päuschen zwischendurch haben die Cafés und Bistros geöffnet, meist kann man noch bis in den späten Herbst draußen sitzen und das Marktgeschehen beobachten.

Nicht nur für Kinder ein Highlight: Zoo Landau und Reptilium
Der Zoo Landau existiert seit 1904 in der Nähe der Fortanlagen und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Eine vergleichbare Einrichtung ist das im Südosten der Stadt gelegene Reptilium, ein Terrarien- und Wüstenzoo mit vielen Aktionen, Aktivitäten und außergewöhnlichen Events.

Radfahren und Wandern in Landau und der Umgebung
Zahlreiche Rad- und Wanderwege in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden führen durch die Ortsteile Landaus, durch die Weinberge, den Pfälzerwald oder zu den Rheinauen. Geführte Entdecker- und Erlebnisradtouren (auch für Gruppen und Betriebe) an der Südlichen Weinstraße bietet unser Kooperationspartner „Genussradeln-Pfalz“. Segway-Touren bietet z. B. „Südpfalz-Safari“, ein besonderes Erlebnis ist auch eine Fahrt mit der Südpfalz-Draisine.
- Rad- und Wanderwege in und um Landau
- Genussradeln-Pfalz
- Südpfalz-Safari
- Südpfalz-Draisine
Feste und Veranstaltungen
Veranstaltungskalender Landau
- Ende April/Anfang Mai: Maimarkt mit Weindorf, musikalischem Frühschoppen, Erlebnistag, Familientag u.v.m.
- Mitte Juli: Landauer Sommer mit einem breiten musikalischen Spektrum auf verschiedenen Bühnen
- Mitte September: Herbstmarkt mit Weindorf, Fressgasse und großem Krammarkt, Vergnügungspark.
- Am 3. Wochenende im Oktober: Fest des Federweißen
- Vom Donnerstag vor dem 1. Advent bis zum 4. Advent: Thomas-Nast-Nikolausmarkt, tägl. von 11:00 Uhr – 20:00 Uhr, 2 große beheizte Pavillons

Fest des Federweißen
Seit 1953 wird beim Fest des Federweißen der Neue Wein gefeiert. Es ist eines der ältesten Federweißen-Feste entlang der Weinstraße und findet alljährlich am dritten Oktoberwochenende, während der vier Festtage von Donnerstag bis Sonntag, inmitten der Altstadt auf dem historischen Rathausplatz statt. Donnerstags wird das Fest durch den Oberbürgermeister und die Deutsche Weinkönigin eröffnet. Festwirte schenken in sechs großen Weinkojen ausschließlich Weine Landauer Winzerbetriebe aus; in einem Wein- und Sektpavillon werden Spitzenerzeugnisse Landauer Winzer angeboten. Untermalt wird das Ganze mit einem musikalischen Bühnenprogramm an allen vier Tagen. Landaus Einzelhändler unterstützen das Fest mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Mit über 100.000 Besuchern ist das Fest des Federweißen in Landau das dritt meist besuchte Weinfest in der Pfalz.






Wissen Sie, wo das Cabriolet erfunden wurde?
Richtig – in Landau!
Dass es in der Pfalz mehr Sonnenstunden gibt als sonstwo in Deutschland ist bekannt, wen wundert es da, dass in Landau das Cabriolet erfunden wurde?
Vor über 300 Jahren fuhren die ersten Kutschen mit abnehmbarem Dach durch Landaus Straßen, im 18. und 19. Jahrhundert avancierte der „Landauer“ in allen europäischen Ländern zum Statussymbol gehobener Kreise und zum bevorzugten Reisewagen.

Stadtbummel durch Landau
Landau können Sie bei einer Führung kennenlernen oder Sie gehen selbstständig auf Tour.
Unsere besondere Empfehlung, das sollten Sie sich ansehen:
Planetenweg in Landau
Der Planetenweg ist eine maßstäbliche Darstellung unseres Sonnensystems. Er beginnt am südlichen Ende der Marktstraße / Ecke Reiterstraße mit der Sonne N49.19508, E8.11216. Die Planetentafeln befinden sich auf der Westseite der Marktstraße und in der Fortsetzung der Hindenburgstraße. An der Ecke Godramsteiner Straße endet der Planetenweg mit dem Kleinplaneten Pluto N49.2064, E8.11026. Sowohl die Größe der Planeten wie auch die Abstände sind im Maßstab 1:4.000.000.000 dargestellt. Damit ergibt sich eine Länge von etwa 1,5 km. An den Stationen gibt es detaillierte Informationen zu den Planeten.
Katharinenkapelle
Die Katharinenkapelle ist Landaus zweitälteste Kirche und bildet mit dem Frank-Loebsche-Haus und dem Alten Kaufhaus das „Landauer Kulturdreieck“. In ihr spiegelt sich die Landauer Stadtgeschichte und Landaus Kultur der „kleinen Leute“ wieder.
Das alte Kaufhaus und Frank-Loebsche-Haus
Das Alte Kaufhaus und Frank-Loebsche-Haus liegen zwischen dem Rathausplatz und Martha-Saalfeld-Platz.
Tanz, Theater, Kultur, ausgehen und einkehren – das „Landauer Kulturdreieck“ (Altes Kaufhaus, Frank-Loebsche-Haus und Katharinenkapelle) ist der Dreh- und Angelpunkt der sanierten Altstadt.




Landaus Museen
Frank-Loebsches Haus
Die ältesten Teile des Frank-Loebsche-Haus stammen aus der Gotik, seit dem 17. Jahrhundert ist das Gasthaus „Zur Blum“ nachweisbar. Das Frank- Loebsche-Haus ist das Geburtshaus des Urgroßvaters von Anne Frank. Eine ständige Ausstellung zur Geschichte der Landauer Juden und eine Dokumentation über Sinti und Roma in der Pfalz erinnern an diese Zeit. Außerdem gibt es immer wieder wechselnde Kunstausstellungen.
Historisches Stadtmuseum mit Stadtarchiv
Schon im Mittelalter gab es in Landau ein Stadtarchiv, in dem vor allem rechtlich relevante Quellen, in der Regel Urkunden, als „verbrieftes Recht“ verwahrt wurden. Die Funktion als Rechts- und Informationssicherung erfüllt das Stadtarchiv auch heute noch, wenn es gutachtlich sowohl für die Verwaltung als auch für den Bürger tätig wird.
Strieffler-Haus
Galerie und Museum mit Nachlass des bedeutenden Landschaftsmalers Heinrich Strieffler sowie von dessen Tochter Marie. Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr. Führungen nach Vereinbarung.
Bauernkriegshaus in Nußdorf
Das Bauernkriegshaus wurde um 1500 von dem Landauer Gerichtsschöffe Hans Hohl als Wohnhaus gebaut, im 30-jährigen Krieg wurde es fast komplett zerstört. 1671/1672 wurde es auf dem historischen Fundament im Fachwerkstil wieder aufgebaut. Bis 1976 wurde es als landwirtschaftliches Anwesen genutzt.
Villa Streccius – Städtische Galerie
Das ehemalige Wohnhaus des königlichen Notars Heinrich Streccius, das er sich 1892 von dem Karlsruher Architekten Prof. Ludwig Levy planen ließ, ist ein Paradebeispiel für Privatarchitektur der Gründerzeit.Die Stadt organisiert drei Ausstellungen pro Jahr und dreimal ist der „Kunstverein Villa Streccius“ mit seinen Projekten zu Gast.Öffnungszeiten während der Ausstellungen : Dienstag und Mittwoch: 17:00 – 20:00 Uhr, Donnerstag bis Sonntag: 14:00 – 17:00 Uhr.



Weitere Sehenswürdigkeiten in Landau
- Zu Landaus Sehenswürdigkeiten gehört der historischer Stadtkern rund um den Rathausplatz einschließlich der großen Fußgängerzone
- Zahlreiche historische Gebäude
- Reste der französischen Festungsanlagen mit Deutschem Tor und Französischem Tor. „Lunette 41“: Führungen durch die Ausgrabungsstätte und Abstieg in die unterirdischen Festungsgänge
- Katholische Augustinerkirche mit Kreuzgang
- Katholische Pfarrkirche St. Maria
- Evangelische Stiftskirche
- Katharinenkapelle
- Jugendstil-Festhalle
- Ehemaliges Landesgartenschaugelände
- Zahlreiche Parkanlagen




Orte in der Nähe von Landau in der Pfalz – die Südpfalzmetropole
Queichheim in der Pfalz (1,87 km)
Nußdorf in der Pfalz (2,93 km)
Godramstein in der Pfalz (3,38 km)
Wollmesheim in der Pfalz (3,39 km)
Dammheim in der Pfalz (3,47 km)
Mörlheim in der Pfalz (3,60 km)
Arzheim bei Landau in der Pfalz (3,68 km)
Impflingen in der Pfalz (4,11 km)
Walsheim in der Pfalz (4,18 km)
Bornheim in der Pfalz (4,26 km)
Verkehrsanbindung
Landau liegt verkehrsgünstig an der Metropolregion Rhein-Neckar und der Technologieregion Karlsruhe.
Die wichtigsten Fernstraßen sind die A 65 (mit den drei Anschlussstellen LD-Nord, LD-Zentrum und LD-Süd), die B 10 und die B 38.
Die touristische Deutsche Weinstraße am Fuße des Pfälzerwaldes liegt in unmittelbarer Nähe.
Landau verfügt über einen eigenen Bahnhof und Busbahnhof.
Touristeninformation
Büro für Tourismus
Marktstraße 50
76829 Landau in der Pfalz