Birkweiler in der Pfalz
Birkweiler zählt zu den attraktivsten Ortschaften in der Pfalz

Erfahren Sie auf dieser Seite alles über Gastronomie, Restaurants, Lokale, Weingüter, Weinstuben, Gasthäuser, Rad-und Wanderwege, Freizeitideen, Ausflugsziele und Übernachtungsmöglichkeiten in Birkweiler.
Birkweiler ist eine über 725 Jahre alte Ortsgemeinde mit ca. 730 Einwohnern im Landkreis Südliche Weinstraße und gehört der Verbandsgemeinde Landau-Land an. Birkweiler liegt an der Südlichen Weinstraße, inmitten der Weinberge nahe der Südpfalzmetropole Landau. Das typische Pfälzer Winzerdorf zählt zu den schönsten und attraktivsten Orten der Pfalz.
In Birkweiler können Sie nicht nur hervorragende Weine verkosten, in dem kleinen Weinort erwarten Sie freundliche Gastgeber, typisch Pfälzer und griechische Küche, teilweise sogar durchgehend für Sie geöffnet.
Wandern Sie zwischen den bekannten Weinlagen „Keschdebusch“, „Mandelberg“ und „Rosenberg“, verkosten Sie Weinsorten wie Riesling, Burgunder, Silvaner, St. Laurent, Spätburgunder und verschiedene große Gewächse bei den Winzern direkt vor Ort.
Gastronomie in Birkweiler
Sie möchten einkehren oder ganz gepflegt essen gehen in Birkweiler? Hier unsere Vorschläge:
Essen gehen in Birkweiler in der Pfalz

Weingüter und Winzer in Birkweiler
Birkweiler gilt als die „Rieslinghochburg an der Südlichen Weinstraße“, bei mediterranem Klima gedeihen hier die Weinlagen „Keschdebusch“, „Mandelberg“ und „Rosenberg“.
Weingüter in Birkweiler
Unterkünfte, Gästezimmer, Pensionen
Übernachten in Birkweiler
Sehenswürdigkeiten in Birkweiler
– Historische Stein- und Fachwerkhäuser im gut erhaltenen Dorfkern
– zwei Pfarrkirchen
– Hohenberg mit Turm und traumhaften Blick auf die Rheinebene
– viele Kilometer Wald- und Wanderwege

Feste in Birkweiler
An Pfingsten:
„Birkweiler Weinfrühling“ mit 2 km-langer Schlemmer-und Genießermeile in der Weinbergslage „Kastanienbusch“
Im August:
Weinkerwe mit Hohenberglauf
Advent:
„Birkweiler Weinwinter“mit vorweihnachtlicher Atmosphäre in romantischen und festlich geschmückten Höfen
Freizeitmöglichkeiten in Birkweiler und Wandertipps
– Wandern (Pfälzer Mandelpfad, Wanderweg Deutsche Weinstraße)
– Radfahren
– Kinderspielplatz
– Weinproben bei den hiesigen Winzern
Weinbruch Kastanienbusch – geologisch-ökologischer Wein-Lehrpfad
Der Kastanienbusch in Birkweiler bietet mit seinen verschiedenen Böden, Gesteinsschichten und Terroirs einen optimalen Grund für vielfältige Vegetation und Weine. Bereits vor 30 Jahren errichtete man in Birkweiler den ersten Weinlehrpfad, der die Rebsorten der Weinlage Kastanienbusch präsentierte. Der Weinlehrpfad wurde erweitert, um auf 10 Stationen neben den Rebsorten auch die unterschiedlichen Bodengegebenheiten der Region zu beschreiben. Ökologische, geologische und Weinbauaspekte spielen hier eine wesentliche Rolle. Auf dem geologisch-ökologischen Weinbruch in Birkweiler lernen Sie detailliert die Böden Muschelkalk, Buntsandstein und Rotliegendes kennen. Sie nehmen Einblicke in die Weinbergsarbeiten eines Jahres sowie die Entwicklung des Weinbaus in den vergangenen Jahrzehnten und können die Schönheit der Natur in Form von Feucht- und Trockenbiotopen, Streuobstwiesen und Trockenmauern erleben.

Pfälzer Mandelpfad
Ein rosafarbenes Band des Frühlings führt Sie entlang auf dem Pfälzer Mandelpfad durch die Weinlandschaft von Bad Dürkheim bis nach Schweigen-Rechtenbach.
Lassen Sie sich betören vom frühesten Frühling in Deutschland, von rosarotem Blütenzauber, von den Weinen der Pfalz und vom Charme der Pfälzer Rebenlandschaft. Viele Veranstaltungen begleiten Sie auf Ihrer Wanderung.
Natürlich lohnt die Wanderung auf dem Pfälzer Mandelpfad zu allen Jahreszeiten; bewusster und authentischer kann man die pfälzische Wein- und Kulturlandschaft kaum durchstreifen.
Markierung: Mandelblüte (Abbildung links)
Gesamtlänge: ca. 77 km
nördlicher Ausgangspunkt: Bad Dürkheim
südlicher Ausgangspunkt: Deutsches Weintor Schweigen-Rechtenbach
Besitzen Sie einen Mandelbaum? Noch nicht?

Für alle Pfalz- und Mandelblüten-Fans gibt es seit November 2010 in Birkweiler die Möglichkeit, Pächter oder Besitzer eines Mandelbaums auf dem Pfälzer Mandelhain zu werden. Sie haben so die Möglichkeit, einen eigenen Mandelbaum anpflanzen zu lassen und Ihren Mandelbaum während verschiedener Veranstaltungen durchs ganze Jahr hindurch zu begleiten. Beispielsweise beim Baumschnitt im Winter, bei einem Picknick im Frühling zur Mandelblüte oder zur Mandelernte im Herbst. Gepflanzt werden sollen verschiedene Mandelsorten, überwiegen die Sorten „Dürkheimer Krachmandel“ und „Palatina“, die zu den Essmandeln zählen, aber auch die „Perle der Weinstraße“, die mit ihren rosa Blüten die Weinstraße ziert.
Sie wollen Besitzer oder Pächter auf dem Pfälzer Mandelhain werden? Oder einen Mandelbaum an liebe Freunde oder Verwandte verschenken? http://www.mandelbluete-pfalz.de
Verkehrsanbindung
B 10 (Deutsche Weinstraße), Bahnhaltestelle Siebeldingen – Birkweiler, Buslinie Landau in der Pfalz – Birkweiler.
Ortsgemeinde-Homepage: http://weinort-birkweiler.de