85 km voller Pfälzer Wein und Genuss
Die Deutsche Weinstraße wurde 1935 als erste Touristikroute Deutschlands eröffnet – mit dem Ziel, den Pfälzer Weinbau zu stärken und Besuchern die Schönheit der Region näherzubringen. Heute erstreckt sie sich über 85 Kilometer und führt durch eine der reizvollsten Weinlandschaften Deutschlands.
Auf dieser Seite entdecken Sie alles, was die Weinstraße zu bieten hat: von malerischen Weingütern über traditionelle Weinstuben bis hin zu charmanten Unterkünften und Veranstaltungen. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Region verzaubern und finden Sie die besten Tipps für Ihren nächsten Aufenthalt in der Pfalz.
Deutsche Weinstraße: Genussvolle Entdeckungen – Weingüter, Restaurants & Unterkünfte
So verläuft die Deutsche Weinstraße
Ihre Reise entlang der Touristikroute „Deutsche Weinstrasse“ beginnt im Süden in Schweigen-Rechtenbach an der deutsch-französischen Grenze mit dem Deutschen Weintor. Von dort schlängelt sich die beliebte Pfälzer Weinroute durch die Weinberglandschaft der Südpfalz und der Mittelhaardt Richtung Norden. In Bockenheim am Haus der Deutschen Weinstraße sind Sie am Ziel angekommen.



Touristikroute „Deutsche Weinstraße“ – eine Bereicherung für die Pfalz
Die Deutsche Weinstraße ist seit ihrer Eröffnung im Oktober 1935 ein Anziehungspunkt für Genießer, Weinliebhaber und Entdecker. Was einst als touristisches Projekt begann, hat sich zu einer der beliebtesten Genussregionen Deutschlands entwickelt. Heute zieht sie nicht nur Feinschmecker, sondern auch Erholungssuchende und Aktivsportler in ihren Bann.
Die Region entlang der Weinstraße begeistert zu jeder Jahreszeit – vom leuchtenden Frühling bis zur goldenen Weinlese im Herbst. Nur der fehlende Schneetourismus macht den Winter etwas ruhiger. Doch genau das schätzen viele Gäste: Die Weinberge und der Pfälzerwald strahlen in den kalten Monaten eine besondere Ruhe aus, perfekt für entspannte Spaziergänge oder gemütliche Einkehr in einer der zahlreichen Weinstuben.
Ein herrliches Naturschauspiel bietet sich im Frühjahr, wenn Mandelbaumalleen die Deutsche Weinstraße in ein Meer aus zartem Rosa tauchen. Die Mandelblüte wird mit zahlreichen Festen, geführten Wanderungen und Veranstaltungen gefeiert. Termine und Infos dazu gibt es bei den Tourismusbüros, z. B. Edenkobener Land oder Landau-Land.
Entlang der Weinstraße reiht sich ein romantischer Weinort an den nächsten. Typische Winzerhäuser mit malerischen Innenhöfen laden zum Verweilen ein, und die Pfälzer Gastfreundschaft ist überall spürbar. Wer auf kulinarische Entdeckungsreise gehen möchte, wird in den zahlreichen Weinstuben und Restaurants fündig, wo regionale und saisonale Spezialitäten serviert werden – natürlich immer in Begleitung eines guten Pfälzer Weins.

Weingüter entlang der Deutschen Weinstraße – Weintradition & Genuss erleben
Entlang der Deutschen Weinstraße reiht sich ein Weingut an das nächste – von traditionsreichen Familienbetrieben bis hin zu modernen Vinotheken.
Hier schlägt das Herz des Pfälzer Weinbaus: Winzer pflegen ihre Reben oft seit Generationen und verbinden Handwerk mit Leidenschaft. Besucher können nicht nur exzellente Weine probieren, sondern auch die Menschen hinter dem Wein kennenlernen, durch idyllische Weinberge spazieren und echte Pfälzer Gastfreundschaft erleben.
Ob urige Straußwirtschaft oder edle Weinlounge – jedes Weingut hat seinen eigenen Charme und lädt dazu ein, die Vielfalt der Pfalz im Glas zu entdecken.
Restaurants und Weinstuben entlang der Deutschen Weinstraße
..hier ist Genuss zuhause
Wie fast überall, wo Weinbau betrieben wird, ist auch die Küche entlang der Weinstraße ganz besonders und lecker.
Kehren Sie ein in die urigen Weinstuben, Straußwirtschaften und Gasthäuser oder genießen ein feines Menü in einem ausgesuchten Restaurant.
Unterkünfte entlang der „Deutschen Weinstraße“
Die „Deutsche Weinstraße“ ist ein begehrtes Ferien- und Urlaubsziel. Besonders im Herbst, wenn es den neuen Wein zu verkosten gibt und an jeder Ecke ein Weinfest einlädt, herrscht ein regelrechter Ansturm.
Große Hotelketten wie Steigenberger, Hilton ö. ä. werden Sie entlang der „Deutschen Weinstraße“ nicht finden, aber gemütliche, oftmals familiengeführte, urige und auch sehr moderne Hotels öffnen für Sie die Türen.
Mögen Sie es lieber noch persönlicher und privater stehen Ihnen eine Vielzahl an Gästezimmern, Ferienwohnungen und Pensionen zur Verfügung.
Tipps:
Feiern, Feste und Veranstaltungen entlang der „Deutschen Weinstraße“
Apropos Weinfeste
200 Weinfeste gibt es in der Pfalz, fast jedes Dörfchen an der Deutschen Weinstraße feiert ihr individuelles und originelles Fest. Damit man keines verpasst, sollte man sich den offiziellen Weinfestkalender besorgen, der jedes Jahr neu aufgelegt wird.
Egal wie das Fest heißt, in der Pfalz ist es immer auch ein Weinfest! Das größte seiner Art und auf der Welt ist der „Dürkheimer Wurstmarkt“, der im September in Bad Dürkheim gefeiert wird (es gibt auch Wurst).
An der Weinstraße startet die Weinfestsaison mit dem „Gimmeldinger Mandelblütenfest“
Gimmeldinger Mandelblütenfest – Der farbenfrohe Auftakt der Weinfestsaison
Alljährlich, sobald die ersten zarten Knospen der Mandelbäume in einem leuchtenden Rosa erblühen, startet in Gimmeldingen die Weinfestsaison. Das traditionsreiche Mandelblütenfest ist weit mehr als nur eine Feier des Frühlings – es ist ein Genussfest für alle Sinne.
Ein besonderes Highlight sind die rosa Fahrten mit dem Panoramabus, die Besucher durch die in Pastelltönen getauchte Landschaft führen. Während der Fahrt eröffnen sich atemberaubende Blicke auf blühende Mandelbaumalleen, sanfte Weinberge und idyllische Weindörfer.
Kulinarisch dreht sich alles um die Mandel: Ob feine Gebäckvariationen, zartschmelzende Pralinen oder herzhafte Spezialitäten – die Region zeigt, wie vielseitig die kleine Nuss sein kann. Doch auch der Wein kommt nicht zu kurz: Die Jungweinprobe ist für Weinliebhaber ein echtes Muss. Hier kann man die ersten Tropfen des neuen Jahrgangs kosten und sich von der Frische und Eleganz der jungen Weine begeistern lassen.
Mit stimmungsvoller Musik, geselliger Atmosphäre und erstklassigem Wein ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen der perfekte Auftakt für die Festzeit an der Deutschen Weinstraße – ein Fest, das Genießer und Naturliebhaber gleichermaßen verzaubert.
Bildergalerie zur Mandelblüte



Dürkheimer Riesenfass – ein Highlight auf der Weinstraße
Das Dürkheimer Riesenfass ist mit einem Ø von 13,5 m und einem Volumen von ca. 1.700.000 Liter das größte Fass der Welt! Ein echter Touristenmagnet ist das Pfälzer Spezialitätenrestaurant, das im Fass untergebracht ist. Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Das Restaurant im Bad Dürkheimer Riesenfass bietet ausreichend Platz und Möglichkeiten für Festlichkeiten und Veranstaltungen jeder Art.
Marathon „Deutsche Weinstraße“ mit Festprogramm
Seit 1998 wird jedes zweite Frühjahr der Langstreckenlauf „Marathon Deutsche Weinstraße“ veranstaltet. Zur Unterhaltung wird im Bockenheimer Festzelt ein großes Rahmenprogramm angeboten. An der Strecke wird für die Sportler außer den für gewöhnlich nicht-alkoholischen Getränken auch Wein ausgeschenkt.
Tipp: Aufgrund der Kulisse und des Angebots besonders schöne Veranstaltungen, ohne die anderen schmälern zu wollen, sind
- „Nacht der offenen Keller“ in Landau-Nußdorf
- Owwergässer Winzerkerwe in Edenkoben
- Stadtmauerfest in Freinsheim und
- „Geißbockversteigerung“ in Deidesheim
Pfälzische Weinkönigin & Weinprinzessinnen – Botschafterinnen des Pfälzer Weins
Seit 1931 wird jedes Jahr die Pfälzische Weinkönigin gekürt – eine traditionsreiche Auszeichnung, die weit mehr ist als ein symbolischer Titel. Sie ist das Gesicht der Pfalz und vertritt ein Jahr lang die Region, ihre Winzer und Weine auf nationalen und internationalen Bühnen. Ihre Krönung findet traditionell beim Deutschen Weinlesefest im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße statt – ein feierlicher Moment, der jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht.
Doch die Weinkönigin regiert nicht allein: Unterstützt wird sie von Weinprinzessinnen, die gemeinsam die Pfälzer Weinkultur repräsentieren. Mit Fachwissen, Charme und Leidenschaft reisen sie durch Deutschland und darüber hinaus, um die Vielfalt und Qualität der Pfälzer Weine erlebbar zu machen.
Nach ihrem Amtsjahr stellt sich die Pfälzische Weinkönigin einer neuen Herausforderung: Gemeinsam mit den regionalen Weinköniginnen der weiteren dreizehn deutschen Qualitätswein-Anbaugebiete tritt sie zur Wahl der Deutschen Weinkönigin an. Wer hier gewinnt, wird zur wichtigsten Botschafterin des deutschen Weins und vertritt ihn ein Jahr lang weltweit.
Die Wahl der Pfälzischen Weinkönigin ist also nicht nur eine feierliche Tradition, sondern auch eine große Verantwortung und eine Ehre.

Ausflugziele und ganz besondere Empfehlungen entlang der „Deutschen Weinstraße“
Wenn Sie schon mal da sind, dann besuchen Sie einzigartige Burgen, Museen, die Geschichten erzählen, interessante Direktvermarkter und natürlich auch historische Bauten und Denkmäler.
Erholungssuchende finden attraktive Wellnessoasen und Bäder, einkaufen können Sie natürlich in den Einkaufstraßen in den größeren Städten oder Sie schauen sich unsere Tipps an.
Unsere Empfehlungen:
Weinstraßen-Impressionen



Unterwegs entlang der Deutschen Weinstraße
– zu Fuß auf dem Wanderweg Pfälzer Weinsteig oder mit dem Rad auf dem Radweg Deutsche Weinstraße
Die Deutsche Weinstraße lässt sich auf vielfältige Weise erkunden – ob entspannt zu Fuß, aktiv mit dem Fahrrad oder genussvoll mit dem Auto. Der Wanderweg Deutsche Weinstraße und der Radweg Deutsche Weinstraße begleiten die Route durch malerische Weinberge, idyllische Winzerdörfer und vorbei an charmanten Weingütern.
Besonders reizvoll ist es, die Strecke in Etappen zu entdecken: Gemütlich durch die Reben wandern, mit dem Rad durch blühende Mandelbaumalleen rollen oder von Ort zu Ort fahren, um die Vielfalt der Pfalz zu genießen. Unterwegs laden urige Weinstuben und exzellente Restaurants zur Einkehr ein, und in den kleinen, familiengeführten Unterkünften erleben Sie echte Pfälzer Gastfreundschaft.
Ob für ein verlängertes Wochenende oder eine ausgedehnte Genussreise – jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme. Wer zur Weinlese oder zur Mandelblüte unterwegs ist, sollte frühzeitig reservieren, denn die Pfalz zieht Genießer aus aller Welt an. Doch egal, wann Sie aufbrechen: Unvergessliche Erlebnisse sind garantiert!
Infos und Info-Material über die Deutsche Weinstraße
Pfalz-Touristik
Tel.: 06321-39160
Mail: info@pfalz-touistik.de
Orte & Städtchen entlang der Deutschen Weinstraße – Wein, Geschichte & Gastlichkeit
Mittelhaardt – Deutsche Weinstraße
Städte und Gemeinden an der Deutschen Weinstraße – Mittelhaardt:
Bad Dürkheim, Bockenheim, Dackenheim, Deidesheim, Forst, Freinsheim, Grünstadt, Herxheim am Berg, Kirchheim und Kallstadt, Neustadt (mit den Ortsteilen Diedesfeld, Gimmeldingen, Haardt, Hambach, Königsbach und Mußbach), Ruppertsberg, Wachenheim.
Zur Mittelhaardt – Deutsche Weinstraße zählen auch die Weinbaugemeinden aus dem Landkreis Donnersbergkreis: Marnheim, Bischheim, Rittersheim, Gauersheim, Albisheim, Einselthum, Zellertal und Wachenheim (Rheinhessen).
Die Südliche Weinstraße
Städte und Gemeinden an der Route der Südlichen Weinstraße:
Albersweiler, Bad Bergzabern, Birkweiler, Böchingen, Burrweiler, Dörrenbach, Edenkoben, Edesheim, Eschbach, Flemlingen, Frankweiler, Gleisweiler, Göcklingen, Hainfeld, Heuchelheim-Klingen, Ilbesheim, Kapellen-Drusweiler, Kirrweiler, Klingenmünster, Knöringen, Landau, Leinsweiler, Maikammer, Niederhorbach, Oberotterbach, Pleisweiler-Oberhofen, Ranschbach, Rhodt unter Rietburg, Roschbach, Sankt Martin, Schweigen-Rechtenbach, Siebeldingen, Venningen, Walsheim, Weyher.
Das könnte Sie interessieren:
Titelbild: Das Deutsche Weintor in Schweigen-Rechtenbach – Foto: Knut Pflaumer, Pfalz Touristik e.V.