Gut zu wissen
Einwohnerzahl: rund 3.970 Einwohner
Lage: Hauenstein liegt im südlichen Pfälzerwald, im Herzen des Wasgaus, einer der schönsten Landschaften der Pfalz. Die Umgebung ist geprägt von schroffen Felsen, klaren Bächen, stillen Seen und spektakulären Weitsichten – eine Kulisse, die Naturliebhaber, Wanderer und Fotografen gleichermaßen begeistert.
Gemeinde: Der Ort ist Teil der Verbandsgemeinde Hauenstein und liegt im Osten des Landkreises Südwestpfalz, nahe der französischen Grenze. Dank seiner Lage im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen verbindet Hauenstein auf besondere Weise Naturerlebnis und Erholung.
Besonderheiten:
Hauenstein trägt stolz den Beinamen „Schuhdorf der Pfalz“, denn die Gemeinde blickt auf eine lange Tradition der Schuhherstellung zurück. Früher war sie ein bedeutendes Zentrum der Schuhindustrie, heute erinnert das Deutsche Schuhmuseum Hauenstein an diese bewegte Vergangenheit und zeigt eindrucksvoll, wie Handwerkskunst und Industriekultur hier verschmelzen.
Zudem ist Hauenstein ein staatlich anerkannter Luftkurort – die klare, saubere Luft und das milde Mittelgebirgsklima bieten beste Voraussetzungen für Erholung und Gesundheit. Die Region ist ein wahres Paradies für Wanderer und Kletterer, mit bekannten Routen wie dem Dimbacher Buntsandstein-Höhenweg oder dem Felsenland Sagenweg, die zu den schönsten Wanderwegen Deutschlands zählen.
Neben Natur und Kultur begeistert Hauenstein mit einer gastfreundlichen Atmosphäre, gemütlichen Gasthöfen, Ferienwohnungen und Pfälzerwaldhütten, die zum Verweilen und Genießen einladen.
Mit seiner einzigartigen Kombination aus Natur, Handwerksgeschichte und pfälzischer Lebensfreude ist Hauenstein ein Ort, an dem man das ursprüngliche Herz der Südwestpfalz spüren kann.

Willkommen im Luftkurort und Erlebnisparadies Hauenstein
Besonders bekannt ist Hauenstein als Schuhdorf, die riesige Auswahl an hochwertigen Schuhen lässt nicht nur Frauenherzen höher schlagen. Besonders beliebt ist Hauenstein wegen der sehr guten Luft und unbeschreiblich schönen Natur in dieser Region. Ob für ein paar Stunden, ein paar Tage oder für einen Urlaub – Hauenstein ist immer ein Besuch wert!
Prämierte Wanderwege und hervorragend ausgeschilderte Mountainbike- und Wandertouren in und um Hauenstein führen Sie zu sensationellen Aussichtspunkten und romantischen Plätzen.
Gastfreundliche Menschen, ein abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitprogramm und freundliche Unterkünfte, vom einfachen Zimmer bis zum Wellnesshotel mit allem erdenklichen Komfort, versprechen einen schönen und erholsamen Aufenthalt im Wasgau.

Gastronomie
Restaurants, Ausflugslokale und Waldhütten in Hauenstein
Durch eine Vielzahl an Waldhütten in und um Hauenstein und sehr guten Restaurants und Gaststätten im Ort, stehen sowohl deftige Hausmannskost wie auch feine regionale Pfälzerwaldküche zur Auswahl. Einige Betriebe haben – am Nachmittag dann mit kleiner Karte – ganztägig geöffnet.
Tipps:
Übernachten
Die Hotels, Gästezimmer und Ferienwohnungen in Hauenstein sind ideal für den Familienurlaub, aber genauso gut geeignet für Aktivsportler und Natur- und Wanderfreunde.
Wohnmobilstellplätze stehen in Hauenstein und Spirkelbach zur Verfügung.
Unsere Tipps:
Fotogalerie Hauenstein
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
- Die nördliche Ortseinfahrt führt durch einen großen Felsdurchbruch.
- Aussichtspunkt Kreuzfelsen.
- Schuhmuseum: das Deutsche Schuhmuseum wurde 1996 eröffnet, in der gläsernen Schuhfabrik findet eine Schauproduktion statt, an der sich die Besucher beteiligen können.
- Industriedenkmäler
- Das Schusterdenkmal weist auf das Schusterhandwerk als Grundlage der Hauensteiner Schuhmanufakturen hin.
- Sakralgebäude
- Kirche St. Bartholomäus (wurde 1787/88 errichtet und bewahrt Bilder und Heiligenfiguren, die noch aus dem Mittelalter stammen).
- Die Pfarrkirche Christ-König (wurde 1933 unter dem Architekten Albert Boßlet erbaut).
- Kapelle St. Katharina (im spätgotischen Stil, stammt aus dem Jahre 1512).
- Friedenskirche Maria (-Königin des Friedens wurde 1972 geweiht).
- Kloster der Unbeschuhten Karmelitinnen (wurde 1958 eröffnet).
- Dreifaltigkeitskirche
- Nedingfelsen mit Felsentor
- Burgruine Falkenburg bei Wilgartswiesen

Freizeitunternehmungen & Tourismus
Gegen Ende des 20. Jahrhunderts begann der Tourismus die Schuhindustrie als Hauptwirtschaftszweig der Gemeinde abzulösen. So ist der Luftkurort Hauenstein inzwischen zur klassischen Freizeitregion geworden, die sowohl für aktive als auch für Erholung suchende Urlauber vielfältige Angebote bereithält.
- Kletterfelsen, z.B. der Burghalder und der Backelstein mit Resten mittelalterlicher Wehranlagen oder die Deichenwand bei Wilgartswiesen
- Kanu- oder Tretbootfahren auf dem Paddelweiher
- Wasgaufreibad Hauenstein

Mountainbiken in Hauenstein
Hauenstein liegt direkt am Mountainbikepark Pfälzerwald mit vielen spektakulären Streckenabschnitten und Single-Trails.
Fahrradtouren in Hauenstein und der Umgebung
In der Region um Hauenstein gibt es sehr schöne, gut ausgeschilderte Radtouren. Sehr empfehlenswert sind der „Queichtalradweg“, die „Seerosentour“, die „Burgentour“ und der „Pirminiusradweg“ – um nur einige zu nennen.
Wandern
Bizarre Buntsandsteinfelsen, einsame Waldpassagen, sagenumwobene Burgen, unglaubliche Aussichtspunkte und dazu eine ordentliche Prise Geheimnis und Unvorhersehbarkeit, das ist die Urlaubsregion Hauenstein im Pfälzerwald.
Sieben außergewöhnliche Premiumwanderwege führen durch das Land um den berühmten „Teufelstisch“. Der „Teufelstisch“ ist das Wahrzeichen des Pfälzerwaldes schlechthin. Wer den „Teufelstisch“ sieht, der möchte sofort die Wanderstiefel schnüren und auf einsamen und sandigen Pfaden den Atem einer grandiosen Naturarena spüren. Teufelstisch und Pfälzerwald – das ist Emotion pur.
Auch gibt es 5 Hauensteiner „Schuhwanderwege“ zu erkunden und natürlich zahlreiche weitere Wanderwege zu den Hütten im Pfälzerwald.


Sehenswert ist das Schuhmuseum in Hauenstein
Im „Deutschen Schuhmuseum“ werden zahlreiche Objekte gezeigt, die weltweit nur hier zu entdecken sind. Außerdem erleben Sie in der „Gläsernen Schuhfabrik“ wie Schuhe „100% Made in Germany“ live produziert werden. Kultur leben die Hauensteiner auch bei zahlreichen örtlichen Festen und besonderen Veranstaltungen.
Reizvoll ist ein Besuch der „Schuhmeile“ – Ausdruck der fast 130-jährigen Hauensteiner Kompetenz in Sachen Schuhproduktion. In den Geschäften der Einkaufsmeile finden Sie etwa eine Million Paar Schuhe im Angebot – von März bis Oktober auch an Sonn- und Feiertagen.
Impressionen


Feste und Veranstaltungen
- An jedem 2. Mai-Wochenende: Frühlingsfest
- Juni: Kräutermarkt
- Juli: Wald- und Sommerfest des Pfälzerwaldvereins, Livemusik
- Oktober: Kastanienwoche, Gastronomie, Bäcker und Metzger bieten kulinarische Kreationen und Spezialitäten rund um die Esskastanie an.
- 3. Sonntag im Oktober: Keschdemarkt
- Am 2. Adventswochenende: Weihnachtsmarkt
Orte in der Nähe von Hauenstein in der Pfalz
Verkehrsanbindung
Hauenstein wird durch die Bundesstraße 10 (Pirmasens – Landau in der Pfalz) erschlossen, die knapp nördlich des Ortes vorbeiführt. Parallel zur B10 verläuft die Queichtalstrecke der Deutschen Bahn, die auch den Bahnhof Hauenstein und Hauenstein-Mitte bedient.
Touristeninformation
Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald / Urlaubsregion Hauenstein
Schuhmeile 1
76846 Hauenstein
















