Auf den Spuren der Nonnensusel in Pleisweiler-Oberhofen
Das Buch „Die Nonnensusel“ von August Becker beschreibt in herrlichen Anekdoten und Geschichten die Region Bad Bergzaberner Land. Wander- und Radwege, Weine und Spezialitäten wurden nach der Hauptdarstellerin benannt.
Pleisweiler-Oberhofen liegt eingbettet in ein Rebenmeer nahe der Grenze ins benachbarte Elsass. Zahllose Rad- und Wanderwege führen in die Weinberge, in den Pfälzerwald und ins 13 km entfernte Weißenburg (Wissembourg). Die Nähe zur Kurstadt Bad Bergzabern mit ihren besonderen, gesundheitsförderlichen Angeboten und zum idyllischen Kandel mit einer schönen Einkaufsstraße, macht Pleisweiler-Oberhofen zum idealen Ausgangspunkt Ihres Urlaubs. In dem kleinen Weinort in der Südpfalz hat sich eine erstaunlich gute Gastronomieszene etabliert. Weinstuben mit typisch regionaler Küche, Flammkuchenabenden und Schlachtfestterminen, italienische Spezialitäten und auch die Gourmetküche hat sich hier angesiedelt. An lauen Sommerabenden sitzt man in den urgemütlichen, teilweise mediterranen Höfen und genießt das schöne Leben bei gutem Essen, gutem Wein und netten Menschen. Lesen Sie alles Wichtige und Interessantes im Ortsportrait.
Gut zu wissen
- Einwohnerzahl: ca. 900
- Lage: Der idyllische Weinort liegt am Rande der Haardt zwischen Pfälzerwald und Rhein, direkt an der Deutschen Weinstraße
- Gemeinde: Pleisweiler-Oberhofen gehört der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern im Landkreis Südliche Weinstraße an
- Besonderheiten: Pleisweiler-Oberhofen ist ein staatlich anerkannter Erholungsort. Die Region Bad Bergzaberner Land, insbesondere Pleisweiler-Oberhofen, wurde vom Autor August Becker in mehreren Romanen beschrieben, z.B. „Nonnensusel“. Im Ortsgebiet gab es Funde, die auf Ansiedlungen bereits zu Zeiten der Römer schließen lassen – schon damals war diese Region sehr begehrt.
Zu Pleisweiler-Oberhofen gehören auch die Wohnplätze Haus Eichenlaub und Wappenschmiede

Zu Besuch in Pleisweiler-Oberhofen
Freizeitmöglichkeiten in Pleisweiler-Oberhofen
- In Pleisweiler-Oberhofen gibt es viele gemütliche Gaststätten, Weinlokale und Weingüter, denen man für eine Weinprobe einen Besuch abstatten kann
- Spaziergänge und Wanderungen zu sensationellen Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten, Besuch der naheliegenden Dörfer und Städte mit romantischen Einkaufsstraßen und Wellness
- Wanderungen, z.B. der Kleine und Große Nonnensuselweg, Kapellen-Pilgerweg, Pfälzer Weinsteig, Wanderweg Deutsche Weinstraße, Pfälzer Jakobspilgerweg, Pfälzer Mandelpfad, August-Becker-Wanderweg, Bad Bergzaberner Landweg, Tabernaemontanus-Weg, Wanderweg „Wein und Natur“ in Niederhorbach
- Radfahren (z.B. Vom Riesling zum Zander, Radweg Deutsche Weinstraße, Fassbodentour 2)
- Mountainbiking
- Klettern
- Nordic Walking
- Geocaching
- Theateraufführungen der Nonnensusel-Theatergruppe
- Zwischen Pleisweiler und Oberhofen gibt es einen kreisförmigen Platz, auf dem man gut Boule spielen kann

Unser Einkaufstipp
Sehenswürdigkeiten in Pleisweiler-Oberhofen
- Die Schloßstraße mit dem Ochsensteiner Schloss (auch Wasserschloss – unter Denkmalschutz stehende, ehemalige Wasserburg aus dem 15. Jhdt.)
- historische, ehemalige Wappenschmiede (16. Jhdt.)
- Katholische Pfarrkirche St. Simon und Judas (12./13. Jhdt.)
- Protestantische Kirche (barocke Saalkirche – 1749)
- historische, gut erhaltene Fachwerkhäuser (18. Jhdt.)



Feste & Veranstaltungen
- Am ersten Septemberwochenende: Kerwe
- Am zweiten Oktoberwochenende: Weinfest „Fest des Federweißen“
- Am letzten Juniwochenende: Nonnensuselfest
Orte in der Nähe von Pleisweiler-Oberhofen in der Pfalz
Gleiszellen-Gleishorbach in der Pfalz (1,48 km)
Bad Bergzabern in der Pfalz (1,76 km)
Niederhorbach in der Pfalz (2,28 km)
Kapellen-Drusweiler in der Pfalz (2,64 km)
Klingenmünster in der Pfalz (3,02 km)
Dörrenbach in der Pfalz (4,00 km)
Heuchelheim-Klingen in der Pfalz (4,45 km)
Birkenhördt in der Pfalz (4,97 km)
Verkehrsanbindung
B 48 (Deutsche Weinstraße), nächstgelegener Bahnhof ist Bad Bergzabern (1,5 km), Buslinie Landau in der Pfalz – Schweigen – Wissembourg.
Touristeninformation
Tourismusverein Südliche Weinstrasse
Kurtalstraße 27
76887 Bad Bergzabern
Das könnte Sie interessieren
Pfalz-Info.com | Ihr Restaurantführer und Suchmaschine für die Pfalz