Für Gruppen/ Vereine/ Gruppenevents und Teambuilding

Ihr Merkzettel ist leer
Unweit von Bad Bergzabern liegt etwas in den Weinbergen versteckt das Weindorf Dörrenbach. Ruhig, verträumt, mit prächtigen Bauten und faszinierenden Fachwerkhäusern verführt das ländliche Dörrenbach mit Ruhe, Erholung, Harmonie und Kultur.
Dörrenbach ist ein märchenhaftes Weindorf mit viel Charme und Charisma. Wenn andernorts Weinprinzessinen gekürt werden, wird in Dörrenbach alle 2 Jahre während einer beeindruckenden Zeremonie das Dornröschen gekrönt. Ein Schauspiel, für das die Dorfbewohner in märchenhafte Kostüme schlüpfen und das Weindorf im wahrsten Sinne des Wortes verzaubern. Ein Schauspiel, das immer wieder begeistert.
Unzählige Wanderwege und Radwege bieten eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten; Singles, Paare, Gruppen und Familien kommen in Dörrenbach gleichermaßen auf ihre Kosten.
Die Weinstuben und Restaurants in Dörrenbach bieten vor allem Pfälzer Spezialitäten an, mal deftig zubereitet, mal fein kreiert. Aber auch die internationale und gehobene Küche mit qualitativ sehr hochwertigen Produkten ist in Dörrenbach vertreten. Lernen Sie die Spezialitäten dieser Landschaft kennen.
Tipp: Wenn vor einem Gasthaus an einem Stöckchen eine Saublase baumelt, dann ist Schlachtfest mit „Metzelsupp und Kesselfleisch“. Auch Fläschknepp und Dampfnudeln sollten Sie einmal probieren und natürlich den alles überragenden Saumagen.
Im Herbst zur Weinlese gibt es den neuen Wein (Federweißen) mit Zwiebelkuchen oder gebratenen Keschde (Edelkastanien) – ein Genuss!
Sehr fruchtbare Böden, die sonnige Lage entlang des Haardtrandes und der „Wetterschutz“ des Pfälzerwaldes sind ideale Bedingungen für Rebsorten wie Riesling, Müller-Thurgau, Chardonnay, Grau- und Weißburgunder. Auch die Dörrenbacher Rotweine wie Dornfelder, St. Laurent, Regent und Merlot sind von sehr guter Qualität. Die hervorragenden Weine der Dörrenbacher Winzer kosten Sie am besten in einer der gemütlichen Weinstuben oder bei einer Weinprobe.
Verbringen Sie Ihren Urlaub oder eine „Auszeit“ in dem liebenswerten Weinort, freundliche Gastgeber erwarten Sie. Sind Sie mit dem Wohnmobil unterwegs, können Sie auf dem Parkplatz am Dörrenbacher Sportplatz für 6 EUR pro Tag und Nacht stehen bleiben. Vom Parkplatz aus können Sie die umliegenden Wälder und Weinberge erkunden. Strom steht zur Verfügung, Frischwasser nur, wenn ein Verantwortlicher des Sportvereins vor Ort ist (ohne Garantie).
Die „Dörrenbacher Eselsbühne“ ist durch Gastspiele in Nachbargemeinden wie auch in Baden und im Elsass weit über die Region hinaus bekannt. Es empfiehlt sich, rechtzeitig einen Sitzplatz zu reservieren – die Auftritte, ob auf der Bühne des Dörrenbacher Freilichttheaters oder in Festsälen, sind ein wahrer Publikumsmagnet: Volkstheater im bestem Sinn, mit großem schauspielerischen Engagement und voll munterer Pfälzer Lebensfreude.
Durch eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch führt die Radtour auf dem Petronella-Rhein-Radweg von Bad Bergzabern am Fuß des Pfälzerwaldes durch ein Meer von Weinreben, vorbei an zahlreichen Gemüsefeldern durch die Rheinebene nach Maximiliansau am Rhein. Die Tour startet in der Kurstadt Bad Bergzabern am Haus des Gastes. Entlang der Weinreben führt der Weg immer leicht bergab vorbei an Dierbach nach Minfeld und weiter durch Felder nach Kandel. Hinter Kandel geht es ein kurzes Stück durch den Staatsforst Kandel. Der Weg verläuft hier entlang der Eisenbahnlinie nach Wörth, von da ist es nur noch ein kurzes Stück bis zum Rhein bei Maximiliansau.
Der Tourverlauf ist familienfreundlich, geradelt wird vorwiegend auf Wirtschaftswegen oder besonders ausgewiesenen Radwegen.
Länge und Höhenmeter: 29 km, 118 Hm aufwärts, 189 Hm abwärts.
Anspruch: Mittel, einige Steigungen, für kleinere Kinder ungeeignet.
Wegbeschaffenheit: Größtenteils autofreie betonierte Wege, innerorts Radwege oder ruhige Straßen.
Verlauf: Bad Bergzabern – Dierbach – Minfeld – Kandel – Wörth – Maximiliansau
Leihräder: Fahrräder können in Dörrenbach ausgeliehen werden.
Es stehen 2 Victoria E-bikes (Pedelecs) mit Tiefeinstieg zur Verfügung.
Bitte telefonisch oder per Email anmelden bei Sebastian Lindler, In der Zeil 24 in
76889 Dörrenbach. Tel.: 06343 9899790
Eine „E-Bike-Tankstelle“ befindet sich vor der Gaststätte „Zur Linde“, neben dem Parkplatz / Bus-Halteplatz.
B 38, nächster Bahnhof Bad Bergzabern, Buslinie Landau in der Pfalz – Schweigen.
Mit dem Auto:
– Von Süden: A65 Karlsruhe – Ludwigshafen – Abfahrt von Karlsruhe kommend: Kandel-Nord – Bad Bergzabern, weiter auf der B427 nach Bad Bergzabern.
– Von Norden: A65 Ludwigshafen – Karlsruhe, Abfahrt von Ludwigshafen kommend: Landau-Süd – Bad Bergzabern, weiter auf der B38 nach Bad Bergzabern.
– In der Ortsmitte an der Ampelanlage biegen Sie dann links ab Richtung Schweigen-Rechtenbach – Wissembourg – nach ca. 1 km geht es rechts nach Dörrenbach.
Mit dem Bus:
Durch die Zugehörigkeit zum Karlsruher Verkehrsverbund sowie zum Verkehrsverbund Rhein-Neckar bestehen preiswerte Ticketangebote, die eine problemlose Mobilität mit Bus und Bahn vor Ort ermöglichen.
Bus- oder Zuganreise bis Bad Bergzabern: Von Bad Bergzabern aus geht es mit der Buslinie 543 nach Dörrenbach. Die Buslinie verkehrt zwischen Wissembourg und Landau
Sie möchten uns eine Korrektur, sonstige Anmerkung oder Lob und Kritik zu diesem Eintrag mitteilen? Gerne, nutzen Sie dafür bitte das nachfolgende Formular.