Sankt Martin in der Pfalz
Sankt Martin gilt als eines der schönsten Weindörfer in der Pfalz

Erfahren Sie alles über die Gastronomie, die besten Restaurants, Weinstuben, Ausflugslokale und Weingüter in Sankt Martin. Wir stellen Ihnen tolle Ausflugsziele, verschiedenste Freizeitaktivitäten und Unterkünfte, auch im Landhotel oder beim Winzer, in Sankt Martin vor.
In dem hübschen Weinort Sankt Martin finden Sie alles, was das Herz begehrt: eine romantische Weinlandschaft, ausgezeichnete Weine, Ruhe und Erholung in schicken Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen, Geselligkeit in urigen Weinstuben und Restaurants, kulinarische Genüsse, sportliche Attraktionen, kulturelle Veranstaltungen und nette Menschen.

Gastronomie
In dem Weindorf Sankt Martin gibt es zahlreiche Weinstuben und Restaurants mit regionalen, deftigen Gerichten, aber auch die feine, kreative und gehobene Küche ist in Sankt Martin zuhause. Herrliche Biergärten und Terrassen laden zum Verweilen ein.
Die besten Restaurants, Weinstuben und Straußwirtschaften in Sankt Martin
Essen gehen in Sankt Martin

Wein und Winzer in Sankt Martin
Im Weindorf Sankt Martin lebt man überwiegend vom Wein und dem damit verbundenen Tourismus. Auf ca. 200 Hektar werden Riesling, Burgunder, Chardonnay sowie Rotweine wie Dornfelder, Spätburgunder und Merlot in drei Lagen angebaut. Besuchen Sie die Winzer und verkosten die Weine vor Ort in Probierstuben oder gemütlichen Straußwirtschaften, Weinstuben und Restaurants.
Weingüter in Sankt Martin
Schlafen, umgeben von einem Meer von Reben
In Sankt Martin übernachten Sie in Gästezimmern und Pensionen, gepflegten Hotels und richtig schicken Weinhotels mit allem Komfort und Verwöhnprogramm. „WellVINess“ nennt sich ein Arrangement; „Wein und Wellness“, hervorragend geeignet um zwischen Wein und Reben Erholung zu finden.
Unterkünfte in Sankt Martin
Hier werden Sie sich wohl fühlen, unsere Tipps in Sankt Martin:











Sehenswürdigkeiten in Sankt Martin
– Der historische, mittelalterliche und unter Denkmalschutz stehende Ortskern
– Adelssitze und sakrale Baudenkmäler aus dem 15., 16. und 18. Jahrhundert
– schöne, verwinkelte Gassen
– Heiligennischen
– Skulpturen
– Erkervorbauten
– Torschlusssteine
– die Kropsburg (aus dem 13. Jh.)
– Pfarrkirche Sankt Martin mit Bibelgarten (12. – 19. Jh.)
– Expo-Rundweg
– kleine Wallfahrtskapelle an der Totenkopfstraße
– Nato-Bunker aus der Zeit des Kalten Krieges

Freizeittipps
Rund um Sankt Martin bietet der Naturpark Pfälzerwald unzählige Wander- und Radelmöglichkeiten; vorbei an wilden Felsformationen, murmelnden Bächen und Quellen, durch helle Kastanienwälder und stille Täler zu märchenhaften Aussichtspunkten.
– Wanderwege
– Radwege führen durch Sankt Martin in die umliegenden Weindörfer, die Weinberge und in den Pfälzerwald
– über die Gemeinde können Sie Ortsführungen buchen
– den Weinlehrpfad bewandern
– an Führungen und Veranstaltungen rund um das Thema Wein teilnehmen
– Wein- Steinlehrpfad, Video: „Wein- und Steinlehrpfad“
Unweit entfernt von Sankt Martin befindet sich ein attraktives Naherholungsgebiet mit Landschaftsweiher und Grillplatz, Natureisbahn und einem interressanten Naturlehrpfad. In Sankt Martin steht außerdem ein Fahrradverleih, eine öffentliche Boulebahn und ein Minigolfplatz für Ihre Freizeitgestaltung zur Verfügung.

Unsere Wandertipps in und um Sankt Martin:
Kalmit Runde: Wegstrecke ca. 12 km, Laufzeit ca. 3:45 Stunden
Rundwanderung zur Kropsburg und Villa Ludwigshöhe: Wegstrecke ca. 8 km, Laufzeit ca. 2,5 Stunden
Rundwanderung vom Hüttenbrunnen zur Kropsburg und Hilschweiher: Wegstrecke 10,5 km, Laufzeit ca. 3 Stunden
Knackige Rundwanderung ab Sankt Martin: Wegstrecke ca. 14 km, Laufzeit knapp 4 Stunden
Hochberg Rundweg: Wegstrecke ca. 10 km, Laufzeit ca. 3,5 Stunden
Martinusweg: Wegstrecke knapp 5 km, Laufzeit ca. 2 Stunden
Auerochsenweg: Wegstrecke ca. 4,5 km, Laufzeit 1,5 Stunden
Ausflugtipps:






Sankt Martin feiert
Juli: Weinfest
Anfang August und um den 11. November das traditionsreiche Martinus-Weinfest (der Namenstag des Heiligen Martin am 11. November ist ein örtlicher Feiertag)
Vom 1. bis 3. Adventswochenende: Sankt Martiner Weihnachtsmarkt

Verkehrsanbindung
BAB 65, L 516 (Deutsche Weinstraße), nächste Bahnhaltestelle Maikammer – Kirrweiler an der Strecke Neustadt an der Weinstraße – Karlsruhe, Buslinie Neustadt – Landau in der Pfalz.